05.04.2023

Aktuelles aus
dem Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Interessierte, 

wir freuen uns, Ihnen vor den Osterfeiertagen noch unsere aktuelle Newsletterausgabe schicken zu können, mit aktuellen Meldungen und Hinweisen auf Veranstaltungen, Wettbewerbe und Publikationen rund um das Thema nachhaltige Kommunalentwicklung.

Wir setzen die Reihe "Virtuelle Einsteigertage Nachhaltige Kommunalentwicklung" fort mit dem Thema „Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung und deren Umsetzung in der Kommune” am 25. April 2023.

Wir laden Sie außerdem herzlich zur Online-Veranstaltung „Anders wohnen auf dem Land als Gemeinschaftsaufgabe“ am 5. Mai ein, die wir gemeinsam mit der Katholischen Landjugend Bayern (KLJB), Bayerischen Architektenkammer und dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz umsetzen. Wir würden uns freuen, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Auf unserer Webseite "kommunal nachhaltig" finden Sie regelmäßig Informationen zu unseren Veranstaltungen und  aktuelle Meldungen. 

Falls Sie Informationen, Veranstaltungshinweise oder weitere Anregungen haben zur Verteilung über diesen Newsletter, melden Sie sich gerne bei uns unter info@kommunal-nachhaltig.de.    

Wir wünschen Ihnen frohe und erholsame Osterfeiertage.

Herzliche Grüße aus Nürnberg 

Danielle Rodarius, Julia Kaupper & Julia Stanger

Alles auf einen Blick

Aktuelle Meldungen

Veranstaltungshinweise

Förderungen, Wettbewerbe und Aktionszeiträume

Publikationen

 

Aktuelle Meldungen

6. IPCC Synthesebericht veröffentlicht

Ende März wurde der Synthesebericht des IPCC zum sechsten Sachstandsbericht veröffentlicht. Bereits in den letzten Jahren publizierte der Weltklimarat drei Teilberichte verschiedener Arbeitsgruppen sowie drei Sonderberichte über die Risiken des Klimawandels und Möglichkeiten des Gegensteuerns. In dem Bericht wird betont, dass die Zeit tickt: Maßnahmen zum Klimaschutz und Klimaanpassung sind dringlicher denn je. Der Bericht dient als wichtige wissenschaftliche Basis für die nationale und internationale Klimaschutz- und Klimaanpassungspolitik. Den ausführlichen Bericht finden Sie auf den Seiten des IPCC. Das Umweltbundesamt gibt dazu eine Zusammenfassung.

 


zur Übersicht

Blühpakt Bayern - Jetzt für Starterkit II für blühende Kommunen bewerben! 



 

Mit dem „Starterkit 2 – blühende Kommunen“ geht der Blühpakt Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz ein Jahr nach seinem Start in die zweite Runde und unterstützt weitere Städte und Gemeinden bei der insektenfreundlichen Gestaltung ihrer Flächen: Kommunen können sich um jeweils 5.000 € Starthilfe für neue Projekte bewerben, die zum Erhalt der Lebensräume von heimischen Wildbienen, Schmetterlingen, Käfern und anderen Insekten beitragen und eine Wiederansiedlung ermöglichen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 28. April 2023.


zur Übersicht

Bewerbungsphase des Wettbewerbs „Projekt Nachhaltigkeit“ hat gestartet

Seit 30. März können sich Projekte und Initiativen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen, beim Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit - Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft“ bewerben. Der etablierte Nachhaltigkeitspreis wird von den vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) unter dem Dach des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit verliehen. 

Bewerben können sich alle, die sich als Zukunftsgestalter*innen im Sinne der Nachhaltigkeit verstehen – ob zivilgesellschaftliche Organisationen, Initiativen, Privatpersonen, Kommunen, öffentliche Einrichtungen, Unternehmen, Startups oder Kooperationen. Voraussetzung ist der Bezug zu den sechs Transformationsbereichen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Eine Bewerbung ist bis zum 1. Juni 2023 möglich. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Wettbewerbs "Projekt Nachhaltigkeit"


zur Übersicht

Kennen Sie schon die Funktionen des “Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit”?

Seit Juni 2022 vernetzen sich Nachhaltigkeitsengagierte aus ganz Deutschland auf der Plattform des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit, um gemeinsam Lösungen für die nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft zu entwickeln. Denn nur gemeinsam können wir die ambitionierten Nachhaltigkeitsziele erreichen. Tragen auch Sie Ihre Organisation bzw. Ihr Projekt in die bundesweite Karte ein und arbeiten Sie Hand in Hand mit bundesweit aktiven Engagierten für eine nachhaltige Gesellschaft – und jetzt alle! Nutzen Sie die Vorteile der Plattform: Zeigen Sie Ihre Aktivitäten und Veranstaltungen und folgen Sie anderen spannenden Organisationen. Außerdem können Sie sich interessante Aktivitäten rund um das Thema Nachhaltigkeit merken.


zur Übersicht

STADTRADELN 2023: Anmeldung für Kommunen geöffnet

Ab sofort können sich Kommunen wieder für die Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN anmelden. Bereits seit 2008 lädt STADTRADELN Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen ein, aufs Fahrrad zu steigen und ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz zu setzen. Die Kampagne wird in diesem Jahr wieder von zahlreichen Bundesländern gefördert. Weitere Informationen zum Stadtradeln finden Sie hier. 


zur Übersicht

Veranstaltungshinweise

Virtuelle Einsteigertage Nachhaltige Kommunalentwicklung: „Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung und deren Umsetzung in der Kommune” am 25. April, 10:30 bis 12:30 Uhr

2015 wurde auf dem UN-Gipfel in New York mit der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ das erste internationale Abkommen verabschiedet, in dem das Prinzip der Nachhaltigkeit mit der Armutsbekämpfung und der ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklung verknüpft wird. Das Kernstück der Agenda sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, kurz: SDGs (Sustainable Development Goals) mit ihren 169 Zielvorgaben.

In dem Workshop möchten wir die Entstehung und Hintergründe der Agenda 2030 beleuchten, die wesentlichen Inhalte darstellen und warum eine globale Umsetzung von und in allen Staaten so essentiell ist. 

Insbesondere richten wir den Fokus auf die kommunale Ebene: Nicht nur mit dem SDG11 “Nachhaltige Städte und Gemeinden” haben Kommunen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Ziele. 

Anmelden können Sie sich unter folgendem Link. Das ausführliche Programm finden Sie auf unserer Webseite


zur Übersicht

Online-Veranstaltung: "Anders wohnen auf dem Land als Gemeinschaftsaufgabe" am 5. Mai, 15.30 bis 18.00 Uhr

Veränderte Lebensformen bringen veränderten Wohnbedarf auch auf dem Land mit sich. Welche Ideen für Umbauten und Anpassungen im Bestand gibt es? Und wie können Menschen für die Notwendigkeiten und Möglichkeiten neuer Wohnformen auf dem Land, auch jenseits von Neubaugebieten mit Einfamilienhäusern, sensibilisiert werden? Mit Inputs, Blitzlichtern aus Praxisbeispielen und Gelegenheiten zur Diskussion will die Veranstaltung in das zukunftsträchtige Thema einführen. Die Veranstaltung wird vom Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, der Katholischen Landjugend Bayern (KLJB) und der Bayerischen Architektenkammer gestaltet. 

Weitere Informationen sowie den Anmeldelink finden Sie auf den Seiten des Zentrums für nachhaltige Kommunalentwicklung.


zur Übersicht

Online-Veranstaltung: "Nachhaltigkeit, Postwachstum, Donut-Ökonomie & Co”: Konzepte, ihre Impulse und Gemeinsamkeiten" am 19. April 2023, 16:30 bis 18:00 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Auf zu neuen Wegen – anders wirtschaften in Theorie und Praxis“ lädt RENN.süd in dieser Ausgabe dazu ein, zu beleuchten, in welchem Verhältnis die verschiedenen Konzepte wie nachhaltige Entwicklung, Postwachstum oder Donut-Ökonomie zueinanderstehen, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten sie aufweisen und was sich daraus für die weitere Arbeit und Diskussion ergibt. Weitere Informationen sowie den Anmeldelink finden Sie auf den Seiten von RENN.süd.


zur Übersicht

"Wohnwende als Gemeinschaftswerk – zusammen für eine ganzheitliche Transformation" - RENN.süd-Forum 2023 am 12. Mai, Ulm

Auch das diesjährige RENN.süd-Forum beschäftigt sich mit dem Thema Wohnen: 40 Prozent der global ausgestoßenen Treibhausgase stammen aus dem Bau- und Wohnsektor. Hinzu kommen Herausforderungen wie steigende Mietpreise, Flächenkonflikte und ein hoher Ressourcenverbrauch. Klar ist, wir brauchen Veränderung - und zwar so schnell wie möglich. Wie eine Wohnwende als Gemeinschaftswerk zu schaffen ist, wird beim diesjährigen RENN.süd-Forum am 12. Mai in Ulm diskutiert.

Weitere Informationen zur Anmeldung und der Veranstaltung finden Sie auf den Seiten von RENN.süd.


zur Übersicht

Forum 1.5 Mittelfranken: Informations- und Dialogveranstaltung Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen + Biodiversität am 20. April 2023, 14:30 bis 17:30 Uhr, Erlangen

Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem ENERGIEregion Nürnberg e.V., dem Energiewende ER(H)langen e.V., dem Landratsamt Erlangen-Höchstadt und weiteren Akteur*innen durchgeführt. Es sollen neue Ansätze vorgestellt werden sowie Anwendungsmöglichkeiten im Raum Mittelfranken diskutiert werden. Die Veranstaltung richtet sich an Kommunen, Energieerzeuger, Landwirte, Flächeninhaber*innen, PV-Projektierern und Behörden als auch weiteren Interessierten. Weitere Informationen sowie das Programm finden Sie auf den Seiten des Forum1.5 Mittelfranken.


zur Übersicht

LBE-Fortbildung: Social Media Werkstatt für Fortgeschrittene am 26. April, 9:30 bis 16:30 Uhr, Nürnberg

Social Media-Kanäle sind wichtige Kommunikationsplattformen für die Verbreitung von Informationen oder auch die Gewinnung neuer Mitglieder und Interessent*innen. In vielen Organisationen und Vereinen ist Social Media eine wichtige Säule in der Öffentlichkeitsarbeit geworden. Die Fortbildung des Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (LBE) Bayern e.V. richtet sich an Menschen, die bereits einen oder mehrere Accounts betreiben, sich gut mit Instagram und Facebook auskennen und sich intensiv mit der Planung und Erstellung von Content für den eigenen Account beschäftigen. Weitere Informationen sowie den Anmeldelink finden Sie auf den Seiten des LBE.


zur Übersicht

KOMMUNity Dialog “Wasserstoff – Chance in der kommunalen Energiewende“ am 4. Mai, 9.00 bis 11.00 Uhr, online

Der nächste KOMMUNity Dialog der Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) greift das Thema Wasserstoff auf: Grüner Wasserstoff hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung für die Energiewende gewonnen, aber warum überhaupt? Der aus erneuerbaren Energien hergestellte Wasserstoff kann als klimafreundlicher Energieträger in sehr vielen Bereichen eingesetzt werden. Doch wie kann Wasserstoff nun eine Kommune dabei unterstützen, die Energiewende umzusetzen? Wie muss man das Thema angehen? Ist der Einsatz von Wasserstoff für jede Kommune sinnvoll? Die Veranstaltung zeigt Grundlegendes über Arten und Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff auf, bevor Fachexpert*innen darüber informieren, wie Wasserstoffprojekte in Kommunen erfolgreich angegangen werden können. 

Die Online-Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende und speziell an Entscheidungsträger*innen der kommunalen Verwaltung sowie Kommunalunternehmen.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie auf den Seiten der LENK


zur Übersicht

37. GRIBS Kommunalkongress „Der Ort sind alle - Mitreden. Mitwirken. Mitbestimmen. Ein Kompass für gelungene Beteiligung in der Kommune am 12. und 13. Mai 2023, Pfaffenhofen an der Ilm

Das GRIBS Bildungswerk e.V. veranstaltet jährlich den Kommunalkongress in Kooperation mit der Petra-Kelly-Stiftung e.V. unf dem bayerischen Arm der Heinrich-Böll-Stiftung. Er versteht sich als Fortbildungsveranstaltung, Ideengeber für vor Ort und Plattform für Austausch und Vernetzung. 2023 geht er bereits in das 37. Jahr. Ca. 100 Stadt- und Gemeinderät*innen, Bürgermeister*innen und Interessierte aus Bayern nahmen die letzten Jahre daran teil.

Das ausführliche Programm sowie die Anmeldung finden Sie auf den Seiten von GRIBS


zur Übersicht

Förderungen, Wettbewerbe und Aktionszeiträume

Förderung einer Personalstelle “Klimaschutzkoordination”

Über die Kommunalrichtlinie ist eine Förderung von Personal für eine „Klimaschutzkoordination“ in Organisationen möglich. Antragsberechtigte können zusätzliche Personalstellen für vier Jahre beantragen, um Klimaschutzaktivitäten beispielsweise in den Organisationen zu unterstützen, für die aufgrund ihrer Größe kein eigenes Klimaschutzmanagement in Frage kommt. Die Förderung kann bspw. ebenfalls von Wohlfahrtsverbänden oder Sportbünde in Anspruch genommen werden. Das Team des SK:KK steht telefonisch sowie per Mail für Rückfragen zur Verfügung. Die Kontaktmöglichkeiten sowie weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz


zur Übersicht

Projektideen zum kommunalen Klimaschutz und Klimaschutz durch Radverkehr einreichen

Bis zum 30. April 2023 können Projektskizzen für die Förderaufrufe „Investive kommunale Klimaschutz- Modellprojekte“ und „Klimaschutz durch Radverkehr“ eingereicht werden. Beide Programme sind Teil der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des BMWK. Alle Förderprogramme der NKI finden Sie hier


zur Übersicht

Bundesweiter Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“

Die Initiative „Deutschland summt“ veranstaltet 2023 wieder den bundesweiten Pflanzwettbewerb. Bewerbungen können bis zum 31. Juli 2023 online eingereicht werden.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Umweltpakt Bayerns.


zur Übersicht

Publikationen

Wandel braucht Bildung - Impulse, Konzepte und Praxis zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

 

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) motiviert und befähigt Menschen aller Altersstufen, Leben verantwortungsbewusst im Sinne globaler Gerechtigkeit und des Erhalts unseres Planeten zu gestalten. Sie unterstützt auf vielfältige Weise den sozialökologischen Wandel unserer Gesellschaft. BNE ist ein werteorientierter, lebendiger, kreativer und gemeinschaftsfördernder Bildungsansatz, der sich ständig weiterentwickelt. Leitungsteam und Referent*innen der seit 25 Jahren erfolgreichen Weiterbildung "Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung" beschreiben in Theorie und Praxis, wie Lernprozesse und BNE-Projekte in und mit Gruppen wirksam organisiert und begleitet werden können.

Kursabsolvent*innen zeigen auf, welche Impulse sie in ihrer Praxis weiterentwickelt haben und wie das Netzwerk der BNE-Akteur*innen stetig weiterwächst. Weitere Informationen zum Buch finden Sie auf den Seiten des Oekom-Verlags.


zur Übersicht

Dieser Newsletter wird herausgegeben von

Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern
c/o Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Sandstraße 1
90443 Nürnberg

tel: 0911 810129 -18
email: info@kommunal-nachhaltig.de 
website: www.kommunal-nachhaltig.de

Redaktion: Danielle Rodarius, Julia Kaupper, Julia Stanger

Bildrechte: ZnK, Canva, LAG 21, LBE, Grüne Büchenbach, Klimaschutz.de, WCRP

 

Das Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern wird