Juli 2020

Aktuelles aus

dem Zentrum für nachhaltige

Kommunalentwicklung

Liebe Nachhaltigkeits-Interessierte,  

elf Städte und Gemeinden sind für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 nominiert, darunter mit der Landeshauptstadt München und dem unterfränkischen Markt Oberelsbach zwei Kommunen aus Bayern. Diese und weitere Meldungen, Veranstaltungshinweise sowie Informationen über laufende Wettbewerbe und aktuelle Publikationen finden Sie in der Juli-Ausgabe unseres Newsletters.  

Außerdem haben wir zwei Hinweise in eigener Sache: Schon im letzten Herbst hatten wir die diesjährige 4. Bayerische Nachhaltigkeitstagung in Würzburg für Oktober 2020 angekündigt. Der Bedarf nach persönlichem Austausch im analogen Raum ist groß, dennoch haben wir uns vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen dazu entschieden, diese Tagung als virtuelle Veranstaltung durchzuführen. Und direkt vor der Tür steht eine weitere Veranstaltung, die als Präsenzveranstaltung geplant war und nun virtuell stattfindet – der Auftakt zu unseren Einsteigertagen Nachhaltige Kommunalentwicklung am 15. Juli. Lesen Sie unten mehr dazu. 

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und weiterhin viel Gesundheit!  

Falls Sie Informationen, Veranstaltungshinweise oder weitere Anregungen haben zur Verteilung über den Newsletter, schreiben Sie uns bitte an info@kommunal-nachhaltig.de

Herzliche Grüße aus Nürnberg   

Danielle Rodarius, Julia Stanger & Luisa Schroll 

Alles auf einen Blick

Aktuelle Meldungen

Veranstaltungshinweise

Förderungen, Wettbewerbe und Aktionszeiträume 

Publikationen

Aktuelle Meldungen

Gewinner*innen Projekt Nachhaltigkeit stehen fest! 
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs "Projekt Nachhaltigkeit 2020" sind ausgewählt. Trotz einer coronabedingt verkürzten Bewerbungsphase wurden 372 Projekte eingereicht. Die Jury hat nun die zehn Preisträger*innen aus jeder RENN-Region ausgewählt. Die Gewinnerprojekte erhalten neben einem Preisgeld den Zugang zum bundesweiten RENN-Netzwerk und somit die Chance, neue Impulse zu erhalten und ihre Projekte sichtbarer zu machen. 82 Projekte wurden in Bayern und Baden-Württemberg eingereicht. Die Preisträger*innen finden Sie auf der Webseite des Wettbewerbs "Projekt Nachhaltigkeit". 


zur Übersicht

Petition "Bayernplan für eine sozial-ökologische Transformation"  
Am 25. Juni 2020 haben Vertreterinnen und Vertreter des Aktionsbündnisses "Bayernplan für eine sozial-ökologische Transformation" in München eine Petition an Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, übergeben. Es handelt sich um eine gemeinsame Initiative des BUND Bayern, des Landeskomitees der Katholiken in Bayern, der Jesuitenmission Deutschland sowie der Fridays for Future Ortsgruppe Nürnberg im Verbund mit über 130 Organisationen und Einzelpersonen aus Kirchen, Umweltorganisationen, Eine-Welt-Bewegung, Kultur, Soziales und Wissenschaft. Die erstunterzeichnenden Organisationen und Personen fordern den Bayerischen Landtag und die Bayerische Staatsregierung auf, ein Konzept für die Transformation des Freistaats zu erarbeiten und bieten zugleich die Zusammenarbeit in einem breiten Dialogprozess an. Im Internet ist die Aktion mit der Website www.wirtransformierenbayern.de präsent. Dort finden Sie auch weitere wichtige Informationen, etwa, wie weitere Organisationen sich der Aktion anschließen können und wie die Petition von allen Bürger*innen mitgezeichnet und unterstützt werden kann.

zur Übersicht

Nominierte Kommunen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 stehen fest 
Elf Städte und Gemeinden sind für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 nominiert, darunter 2 Kommunen aus Bayern: Die Landeshauptstädte Kiel, München und Stuttgart ziehen in der Kategorie Großstädte ins Finale ein. Buxtehude, Gera, Greifswald und Neukirchen-Vluyn sind als Städte mittlerer Größe nominiert. Bei den Kleinstädten und Gemeinden setzten sich Eltville am Rhein, Oberelsbach, Steyerberg und Witzenhausen durch.  
Weitere Informationen unter www.nachhaltigkeitspreis.de/kommunen/   

zur Übersicht

Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2020: Das sind die Preisträger! 
Der Bayerische Innovationspreis Ehrenamt 2020 stand dieses Mal unter dem Motto „Ehrenamt ist nachhaltig! – Ehrenamt gestaltet unsere Zukunft!“. Im Mai 2020 sollten im Rahmen eines Festaktes die von einer unabhängigen Jury ausgewählten Preisträger von Frau Sozialministerin Carolina Trautner persönlich ausgezeichnet werden. Aufgrund der gegenwärtigen Corona-Pandemie war das leider nicht möglich. Nun hat das Bayerische Sozialministerium die elf Preisträger bekannt gegeben. 
Zur Pressemitteilung 

zur Übersicht

Veranstaltungshinweise

Jetzt noch anmelden: Virtuelle "Einsteigertage Nachhaltige Kommunalentwicklung" am 15. Juli 2020 
Am 15.07.2020 findet der Auftakt der Virtuellen "Einsteigertage Nachhaltige Kommunalentwicklung" statt. Diesen Auftakt gestalten mit uns Prof. Manfred Miosga, Universität Bayreuth und Präsident der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum,mit einem Input zum Thema "Kommunalpolitik transformativ gestalten" sowie Michael Pelzer, Bürgermeister a.D. der Gemeinde Weyarn, Kerstin Seeger, Veränderungsmanagerin, Bluepingu e.V., Nürnberg und Hans-Jörg Birner, Bürgermeister der Gemeinde Kirchanschöring, die sich gemeinsam mit Prof. Miosga in einer anschließenden Diskussionsrunde der Frage “Welche Inhalte, Strukturen und inneren Haltungen sind mit einem Wandel zu mehr Nachhaltigkeit auf der kommunalen Ebene verbunden?” widmen. Auch wird es Raum für Ihre Anliegen und Fragen geben.
Ausgewählte Themen werden im weiteren Jahresverlauf ab Ende Juli in einer Online-Reihe vertieft aufgegriffen.
Melden Sie sich noch bis zum 10.07.2020 mit einer Email an nachhaltigkeit@lbe-bayern.de unter Angabe Ihrer Kommune und Funktion an. Wir freuen uns auf Sie.  


zur Übersicht

Online Workshop "Biodiversität auf kommunaler Ebene schützen – nur noch kurz die Welt retten!?"
Im Rahmen unserer "Einsteigertage Kommunale Nachhaltigkeit" bieten wir vertiefende Online-Workshops zu ausgewählten Themen an. Den Beginn machen wir mit dem Thema Biodiversität:
Städte, Märkte und Gemeinden haben eine Fülle von Aufgaben und nun auch noch Biodiversitätsschutz?
Keine Frage, die Anforderungen, die an Kommunen gestellt werden, nehmen kontinuierlich zu. Einige Initiativen zeigen allerdings auch, dass Kommunen eine, wenn nicht die ideale Umsetzungsebene zur Förderung der biologischen Vielfalt sind. Wie machen die das?
Neben der Antwort auf diese Frage bietet der Online-Workshop einen umfassenden Einstieg in das Thema kommunales Biodiversitätsengagement. Beginnend bei den Grundlagen der Biodiversität wird erklärt, wie der Einstieg in das Thema auf kommunaler Ebene gelingen kann und welche konkreten Möglichkeiten eine Kommune hat, die biologische Vielfalt zu schützen und zu fördern. Und wie soll das finanziert werden?
Nach einem Überblick auch zu dieser Frage steht der Referent Florian Lang für eine Diskussion und Rückfragen zur Verfügung.
Wir bitten um Ihre Anmeldung per Mail an nachhaltigkeit@lbe-bayern.de. Für Ihre Teilnahme fallen keine Kosten an. 

zur Übersicht

Online-Konferenz "#bayernnachhaltig – Jetzt erst recht!" Save the date: 13. und 14. Oktober 2020 
Aus Nachhaltigkeitstagung wird Online-Konferenz: Schon im letzten Herbst hatten wir die kommende 4. Bayerische Nachhaltigkeitstagung in Würzburg angekündigt. Auch wir sind nun gezwungen, unsere Planungen anzupassen und laden Sie bereits heute herzlich ein zur Bayerischen Online-Konferenz: "#bayernnachhaltig – Jetzt erst recht!", die am 13. und 14. 10.2020 stattfinden wird. Wir stellen uns der Herausforderung und verlegen die Veranstaltung in den digitalen Raum. Es erwarten Sie erneut spannende Impulse und interaktive Formate zur Frage, wie wir in Bayern Nachhaltigkeit auf der kommunalen Ebene voranbringen können. Im Fokus der Online-Konferenz steht in diesem Jahr das Thema “Nachhaltig Wirtschaften”. Bleiben Sie gespannt!

zur Übersicht

Förderungen, Wettbewerbe und Aktionszeiträume

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN), die dieses Jahr bereits zum neunten Mal stattfinden, haben zum Ziel mehr Nachhaltigkeit in Alltag und Berufsleben zu integrieren und vorbildliches Engagement sichtbar zu machen. 
Von Abfallsammelaktionen über Kleidertauschpartys und Repair Cafés bis hin zu Umweltbildungsprogrammen oder betriebsinternen Nachhaltigkeitsschulungen ist alles möglich. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die eigene Aktion einen Bezug zu den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung hat und nicht kommerziell motiviert ist. Über 3.200 Aktionen wurden im vergangenen Jahr von Kommunen, Einzelpersonen, Vereinen, Verbänden, Ministerien, Unternehmen und weiteren Gruppen umgesetzt. 
Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit finden vom 20.09. bis 26.09.2020 statt. Um möglichst vielen Menschen eine Teilnahme zu ermöglichen, werden auch Aktionen im Zeitraum vom 18.09. bis inklusive 08.10.2020 berücksichtigt. Aktionen können auf dieser Seite angemeldet werden.
 

zur Übersicht

Deutscher Verkehrsplanungspreis 2020 – Bewerbung bis zum 1. September 2020 möglich 
Unter dem Motto “Vom Parkraum zum Freiraum – Projekte und Konzepte zur Verkehrswende im öffentlichen Raum” werden für den Deutschen Verkehrsplanungspreis 2020 Projekte gesucht, die sich aktuellen Herausforderungen im deutschen Verkehrsraum annehmen, Flächengerechtigkeit fördern und somit die Verkehrswende vorantreiben. Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass die Projekte zwischen 2014 und 2019 in Deutschland umgesetzt wurden. Weitere Bewerbungskriterien finden Sie im Ausschreibungsflyer. Der Deutsche Verkehrsplanungspreis wird von der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung SRL e. V. in Kooperation mit dem VCD ausgelobt. Mehr Information finden Sie auf der Homepage der SRL.  

zur Übersicht

Bundeswettbewerb „HolzbauPlus“ - Einsendeschluss 1. September 2020 
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft sucht Bauleistungen mit nachwachsenden Rohstoffen. Öffentliche, private und gewerbliche Bauherren können sich mit Objekten in den Kategorien „Wohnungsbau Mehrfamilienhäuser“, „Wohnungsbau Einfamilienhäuser“ sowie „Öffentliche und gewerbliche Bauten“ bewerben. Der neue Sonderpreis für Kindertagesstätten steht öffentlichen und freien Träger von Kindertagesstätten offen, die nicht nur beim Bauen und Sanieren auf nachwachsende Rohstoffe setzen, sondern den Nachhaltigkeitsgedanken auch bei Ausstattung und Freiflächengestaltung sowie in Ernährungs- und pädagogischen Konzepten berücksichtigen. Es gibt Preisgelder in Höhe von insgesamt 50.000 Euro. 
Weitere Informationen unter www.holzbauplus-wettbewerb.info/  

zur Übersicht

Publikationen

RegioApp für mehr regionale Wertschöpfung  
Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. bietet Kommunen mit der RegioApp ein schnelles, wirksames und sofort einsetzbares Instrument an, um regionale Produzenten, Verkaufsstellen und Gastronomen vor Ort sichtbar zu machen. Die RegioApp der Regionalbewegung listet bundesweit Hersteller und Verkaufsstellen regionaler Produkte auf. Verbraucher*innen können mit der RegioApp schnell, kostenlos und unkompliziert nach regionalen Angeboten in ihrer Umgebung suchen. Regionale Wirtschaftskreisläufe und dezentrale Strukturen bieten Kommunen, deren Pflichtaufgabe die Daseinsvorsorge in den Regionen ist, in Krisensituationen Versorgungssicherheit. Sie lassen sie resilienter und weniger einseitig abhängig von globalen Warenbeziehungen werden. Durch lokale und regionale Wertschöpfung werden vor allem auch Kleinst-, kleine und mittlere Wirtschaftsbetriebe vor Ort gestärkt. Anfragen zur RegioApp können an regioapp@regionalbewegung.de gerichtet werden.

zur Übersicht

Verwaltung und Zivilgesellschaft in der Corona-Krise 
Dr. Ansgar Klein, Geschäftsführer des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE), hat in der Ausgabe 3/2020 der “dbb europathemen” der dbb beamtenbund und tarifunion einen Beitrag zu “Verwaltung und Zivilgesellschaft in der Corona-Krise" verfasst. Darin beschreibt er die Herausforderungen, vor denen Bund, Länder und Kommunen durch die Corona-Pandemie stehen und warnt zugleich vor absehbaren Kürzungen und Rückgängen von öffentlichen Fördermitteln für die Zivilgesellschaft. “Es wird daher entscheidend darauf ankommen, dass Verwaltungen den Akteuren der Zivilgesellschaft ihre Wertschätzung deutlich machen, ihre Kooperationen weiterentwickeln und auch die Infrastrukturen der Zivilgesellschaft weiter absichern und stärken.”  
Zum Beitrag “Verwaltung und Zivilgesellschaft in der Corona-Krise"  

zur Übersicht

Umfrage: Herausforderungen beim Engagement  
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) hat eine Online-Umfrage zum Thema “Herausforderungen beim Engagement” gestartet. Das Bündnis will von zivilgesellschaftlichen Akteuren erfahren, an welchen Stellen sie bei der Verfolgung ihrer Ziele regelmäßig auf Herausforderungen und Schwierigkeiten stoßen. Dazu fragt sie nach den “soft skills des Engagements” wie auch nach den fachspezifischen Herausforderungen in unterschiedlichen Bereichen des Engagements. Die Umfrage richtet sich an alle zivilgesellschaftlichen Akteure, die sich für demokratische Grundwerte, ein friedliches Zusammenleben oder gegen Extremismus und Gewalt einsetzen, egal, ob es sich dabei um haupt- oder ehrenamtliche, erfahrene oder junge, große oder kleine Organisationen und Initiativen handelt. Die Teilnahme an der Umfrage ist bis 17.07.2020 möglich.  
Zur Umfrage 

zur Übersicht

Dieser Newsletter wird herausgegeben von

Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern
c/o Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Sandstraße 1
90443 Nürnberg

tel: 0911 810129 -18
email: info@kommunal-nachhaltig.de 
website: www.kommunal-nachhaltig.de

Redaktion: Danielle Rodarius, Julia Stanger, Luisa Schroll

 

Das Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern wird