04. März 2021

Aktuelles aus

dem Zentrum für nachhaltige

Kommunalentwicklung

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Interessierte,    

in einigen Kommunen und Landkreisen steht die vorösterliche Fastenzeit zusätzlich unter dem Motto der nachhaltigen Entwicklungsziele. Verschiedene Aktionen setzen nicht nur auf den bewussten Verzicht von Lebensmitteln oder weiterer Konsumgüter, sondern ergänzen das Spektrum mit Maßnahmen zu nachhaltigem Konsum, Umwelt- und Klimaschutz. So ruft z.B. die "CO₂-Fasten Challenge" der Metropolregion Nürnberg dazu auf, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verbessern. Jeden Tag gibt es eine neue Herausforderung, um Emissionen einzusparen oder zu vermeiden: die Bereiche umfassen den eigenen Konsum, Mobilität, Ernährung, Duschen, Heizen als auch die Nutzung alltäglicher Gegenstände. Auch elf evangelische Landeskirchen und vier katholische Bistümer rufen 2021 wieder zum „Klimafasten“ auf. Um die steigenden Plastikmüllberge geht es dem BUND unter dem Motto #plastikfasten. Viele weitere tolle Aktionen laufen gerade bayern- wie auch deutschlandweit, die aufzeigen wollen, wie wichtig und einfach es (manchmal) ist, Verhaltensmuster neu zu überdenken.  

Falls Sie Informationen, Veranstaltungshinweise oder weitere Anregungen zur Verteilung über diesen Newsletter haben, melden Sie sich gerne bei uns unter info@kommunal-nachhaltig.de.  

Herzliche Grüße aus Nürnberg  
Danielle Rodarius, Julia Kaupper & Luisa Schroll   

Alles auf einen Blick

Aktuelle Meldungen

Veranstaltungshinweise

Förderungen, Wettbewerbe und Aktionszeiträume

Publikationen

Aktuelle Meldungen

34 Kommunen unterzeichnen Resolution für ein starkes Lieferkettengesetz  
34 Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland, darunter acht bayerische, haben die Resolution „Kommunen für ein starkes Lieferkettengesetz in Deutschland“ auf den Weg gebracht. Damit senden sie ein klares Signal an die Bundesregierung, jetzt zu handeln und Menschen- und Umweltrechte zu schützen. Die Zeichnungskommunen greifen mit der Resolution die grundsätzlichen Forderungen der Initiative Lieferkettengesetz auf und fordern Haftungsregelungen als Kernstück eines wirksamen Lieferkettengesetzes sowie effektive staatliche Durchsetzungsmechanismen. 

 

Im Namen der Erstunterzeichner*innen sind bundesweit alle Kommunen eingeladen, sich an der Resolution zu beteiligen. Das Formular für die Zeichnung der Resolution sowie weitere Informationen stehen auf der Internetseite der Fairtrade Stadt Neumarkt i.d.OPf. zur Verfügung. 

zur Übersicht

Biodiversitätsberatung bayernweit gestartet 
Die Einrichtung der Biodiversitätsberatung wurde im Begleitgesetz zum Volksbegehren „Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern“ im Juli 2019 vom Bayerischen Landtag beschlossen. An den unteren Naturschutzbehörden haben nun 42 Biodiversitätsberater*innen ihre Arbeit aufgenommen. Unterstützt werden sie von acht Koordinator*innen in den Regierungsbezirken und einer Landeskoordination am Bayerischen Artenschutzzentrum im Landesamt für Umwelt in Augsburg. Der Fokus ihrer Arbeit liegt insbesondere auf den bayerischen Natura 2000-Gebieten und anderen Schutzgebieten, aber auch auf allen weiteren ökologisch wertvollen Biotopen in der Landschaft. Die Biodiversitätsberater*innen setzen gemeinsam mit Flächeneigentümer*innen und Landbewirtschaftenden, Kommunen, Verbänden und sonstigen Akteur*innen Naturschutzmaßnahmen um. Mehr Informationen finden Sie unter https://www.lfu.bayern.de/natur/bayaz/biodiversitaetsberatung/index.htm 

zur Übersicht

CO2 Challenge 2021
Bereits seit dem 17.02.2021 läuft wieder die CO2-Fasten-Challenge. Hierzu werden – passend zur Fastenzeit – 40 Challenges zum Mitmachen angeboten, um sich aktiv am Klimaschutz durch kleine Veränderungen im Alltag zu beteiligen. Jede Challenge bietet eine kleine Herausforderung: Verzicht auf das Auto, klimafreundliche Ernährung oder plastikfreies Einkaufen – machen Sie mit! Entstanden ist die Idee der Fastenchallenge durch einen Initiativkreis der Klimaschutzmanager*innen aus 25 Kommunen und Landkreisen sowie einer Arbeitsgemeinschaft innerhalb der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN).  

zur Übersicht

Neue Leipzig-Charta "Die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwohl"
Die Neue Leipzig-Charta (NLC) bietet einen Rahmen für integrierte und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklungspolitik. Sie benennt mit Gemeinwohlorientierung, integrierter Stadtentwicklung, Partizipation und Ko-Kreation, ortsbasierten Ansätzen und Mehrebenen-Zusammenarbeit fünf Prinzipien, um Städte sozialer, grüner und produktiver zu machen. Außerdem ruft sie dazu auf, dass Mitgliedstaaten und die EU die Handlungsfähigkeit der ­Städte mit Politiken und Fördermöglichkeiten unterstützen sollen. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat gemeinsam mit seinen Partner*innen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik ein Online-Informationsangebot zur neuen Leipzig-Charta gestartet. Was steht drin? Welche Fragen verknüpfen sich mit der Umsetzung auf nationaler und europäischer Ebene? Wo und wie entfaltet sich die "transformative Kraft der Städte"? Das Portal gibt Antworten auf die gestellten Fragen.

zur Übersicht

Aufzeichnung der digitalen Konferenz "Klimaresilient in die Zukunft" verfügbar  
Anlässlich der Veröffentlichung des Zweiten Fortschrittsbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel fand am 6.11.2020 die virtuelle Konferenz "Klimaresilient in die Zukunft" statt. Bundesumweltministerin Svenja Schulze und der Präsident des Umweltbundesamts Prof. Dr. Dirk Messner stellten die Fortschritte in der deutschen Anpassungspolitik und die zukünftigen politischen Leitlinien für die Klimawandelanpassung in Deutschland vor. Neben Podiumsdiskussionen, in denen aktuelle Fragestellungen aufgegriffen wurden, setzen sich die Teilnehmenden in vier Sessions mit den Themen Nutzungskonflikte um Wasser, naturbasierten Ansätze für Klimaanpassung in Städten, Gesundheit und der Schutz von Risikogruppen sowie Gewinnung von Multiplikatoren. Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist unter folgendem Link erreichbar: https://www.youtube.com/watch?v=G0Ub2EWL4Ig  

zur Übersicht

Veranstaltungshinweise

Aus unserer Veranstaltungsreihe "Virtuelle Einsteigertage Nachhaltige Kommunalentwicklung"
Online-Workshop "Vitale Dorfkerne und Alltagsversorgung im Ort – Schlüssel zum Erfolg" am 18. März 2021, 10.00 – 12.00 Uhr 
Lebensqualität und Attraktivität einer Kommune hängen in hohem Maße vom Angebot der Alltagsversorgung und der Verfügbarkeit von Betreuungseinrichtungen, Nahversorgung und Gastronomie vor Ort ab. Ein vielfältiges Angebot ist vielerorts bedroht oder bereits verschwunden. Was tun, um das Angebot zu erhalten oder wieder zu erwecken? Die Bedeutung und Entwicklung der Ortskerne und das Angebot der Alltagsversorgung in der Ortsmitte steht im Fokus dieses Workshops. Um Anmeldung bis zum 12.03. wird gebeten.   

Online-Workshop „Aus der Praxis: Nachhaltige Textilbeschaffung für kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe“ am 24. März 2021, 9.30 - 12.00 Uhr

Kommunale Unternehmen beschaffen große Mengen an Bekleidungstextilien. Sie verfügen damit über ein hohes Nachfragepotenzial und können mit ihren Beschaffungsentscheidungen zu mehr Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten beitragen. Zeitgleich sind sich viele Betriebe aber auch der Anforderungen an nachhaltige Berufs- und Arbeitskleidung sowie weiterer Herausforderungen im Beschaffungsprozess bewusst. Der Workshop, der in Kooperation mit der Entwicklungsagentur Faire Metropolregion Nürnberg stattfindet, will Mitarbeiter*innen von kommunalen Unternehmen und Eigenbetrieben an die Grundlagen nachhaltiger Beschaffung heranführen, aber auch konkrete Umsetzungsmöglichkeiten sowie gelungene Beispiele aus der Praxis aufzeigen.

Eine Anmeldung für beide Online-Workshops ist unter Angabe von Name / Kommune bzw. Organisation / Funktion per E-Mail an nachhaltigkeit@lbe-bayern.de möglich. Weitere Informationen zu den beiden Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage.

zur Übersicht

Online-Seminar "Unsere Gemeinde blüht auf! Umfassendes kommunales Engagement für die biologische Vielfalt" am 23. März 2021, 9.00 – 14.30 Uhr 
Der Verlust der biologischen Vielfalt ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit mit großen Auswirkungen für die Zukunft. Kommunen spielen eine Schlüsselrolle bei der Realisierung von Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung der Biodiversität. Dies ist allerdings ein vielschichtiges Thema, in dem man die Orientierung bewahren muss. Hier setzt dieses Seminar an. Die Teilnehmenden erhalten das theoretische Rüstzeug für die Analyse, Handlungsansätze für die konzeptionelle Aufbereitung und praktische Beispiele für Maßnahmen. Um Anmeldung bis zum 17.03. wird gebeten: Bitte unter Angabe von Name / Kommune bzw. Organisation / Funktion per E-Mail an nachhaltigkeit@lbe-bayern.de.   
Weitere Informationen 

zur Übersicht

Virtuelles RENN.süd-Forum am 27. März 2021 - Anmeldung jetzt möglich
Am Samstag, 27.03.2021, von 9.30 bis 16.30 Uhr, lädt RENN.süd zum Austausch von Nachhaltigkeitsakteur*innen aus Bayern und Baden-Württemberg ein. Das diesjährige Forum findet nicht nur virtuell statt, sondern steht auch thematisch ganz unter dem Motto “Digitalisierung und Nachhaltigkeit”. In dem vielfältigen Programm wird sich unter anderem mit der Frage beschäftigt, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeitsprozesse zusammenhängen und welche Chancen in dieser Verbindung liegen. Nach einer Keynote von Felix Sühlmann-Faul und weiteren Blitzlichtern zu Digitalisierung kommen die Inputgeber*innen ins Gespräch - miteinander und mit den Teilnehmenden. 
In einem digitalen Wandelplenum haben Wandelakteur*innen die Möglichkeit zum Austausch und der Vernetzung. In interaktiven Workshops werden anschließend verschiedene Themen aus der Praxis im Engagement für Nachhaltigkeit aufgegriffen. Den Programmflyer, die Beschreibung der Workshops sowie die Anmeldung finden Sie auf der Homepage von RENN.süd. 

zur Übersicht

Save the Date: 5. Bayerische Nachhaltigkeitstagung am 20./21. September 2021 
Das Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern und RENN.süd laden auch 2021 gemeinsam mit vielen Kooperationspartner*innen zu einer bayernweiten Nachhaltigkeitstagung ein. Wir stecken mitten in den Vorbereitungen des Programms und freuen uns, wenn Sie diesen Termin bereits in Ihrem Terminkalender vermerken: Nachhaltigkeitstagung am Montag, 20.09.2021 und Dienstag, 21.09.2021 im Kongresszentrum Augsburg. Am Abend des 20.09. findet die Preisverleihung des Wettbewerbs “Projekt Nachhaltigkeit” statt. 


zur Übersicht

Virtuelle Ausstellung der Stadt Nürnberg zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030  
Um sich weiterhin die Brisanz der aktiven Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung ins Gedächtnis zu rufen, setzt die Stadt Nürnberg auf eine virtuelle Ausstellung zu den Sustainable Development Goals (SDGs). Bereits ein Drittel der Zeit bis zur Zielerreichung ist verstrichen, somit ist es von enormer Bedeutung, dass alle an einem Strang ziehen, um eine erfolgreiche Umsetzung bis 2030 garantieren zu können. Besuchen Sie die Ausstellung ganz bequem von zu Hause aus.    

zur Übersicht

Einstiegsseminare zur Kommunalen Entwicklungspolitik am 23. März und 28. April 2021, 9.30 - 12.00 Uhr 
Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) bietet aktuell zwei Online-Einstiegsseminare zum Thema “Entwicklungspolitische Handlungsoptionen in Ihrer Kommune” an. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung zu den Themen kommunale Entwicklungspolitik und Förderinstrumente der SKEW, welche ermöglichen, Projekte innerhalb Deutschlands oder gemeinsam mit einer Partnerkommune im Globalen Süden erfolgreich umzusetzen. Die Seminare richten sich an kommunale Unternehmen, Mitarbeitende in der Kommunalverwaltung und -politik. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der SKEW.

zur Übersicht

Förderungen, Wettbewerbe und Aktionszeiträume

Gütesiegel "Flächenbewusste Kommune": Bewerbungsfrist endet am 14. Mai 2021 
Zum zweiten Mal werden in Bayern Kommunen für das staatliche Gütesiegel “Flächenbewusste Kommune" gesucht. Voraussetzung für die Verleihung des Gütesiegels an eine Kommune sind ein aktives Flächenmanagement sowie die Umsetzung von innovativen Ansätzen und Maßnahmen zur Reduzierung des Flächenverbrauchs. Dazu zählen beispielsweise der Ankauf von innerörtlichen Grundstücken, die Rücknahme von Bauflächen, die Renaturierung und Aufwertung von Ortskernen sowie weitere Maßnahmen zur Umsetzung des Grundsatzes der Innen- vor Außenentwicklung. Auch kommunale Grundstücks- und Leerstandsbörsen oder Anreize für Entsiegelungsmaßnahmen sind ein gutes Instrument zum Flächensparen. Die Preisträgerkommunen sollen Vorbild für andere sein und dazu animieren, ökologische Verbesserungen umzusetzen. Das Gütesiegel "Flächenbewusste Kommune" der Bayerischen Staatsregierung wurde erstmals 2019 verliehen. Preisträger waren die Gemeinden Litzendorf und Schleching, die Stadt Waldsassen und die Allianz Hofheimer Land. Die aktuelle Bewerbungsfrist endet am 14. Mai 2021, die Verleihung ist für Oktober 2021 vorgesehen. Weitere Informationen zur Ausschreibung unter https://www.lfu.bayern.de/umweltkommunal/flaechenmanagement/guetesiegel/index.htm. 

zur Übersicht

Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2021" - Bewerbungen bis 20. April 2021 möglich 
Der Wettbewerb “Klimaaktive Kommune” der Nationalen Klimaschutzstrategie geht in eine neue Runde. Bis zum 20. April 2021 können sich Städte, Gemeinden und Landkreise mit ihren Projekten in den Kategorien “Ressourcen- und Energieeffizienz”, “Klimafreundliche Mobilität”, “Klimaaktivitäten zum Mitmachen” und “Klimaschutz durch Digitalisierung” bewerben. Die vier Gewinnerkommunen werden jeweils mit 25.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet, welches in Klimaaktivitäten investiert werden soll. Mehr Informationen zum Wettbewerb und den Bewerbungsbedingungen finden Sie unter https://www.klimaschutz.de/wettbewerb2021.     

zur Übersicht

Förderung wasserwirtschaftlicher Vorhaben  
Der Freistaat Bayern fördert Kommunen bei wasserwirtschaftlichen Vorhaben, die ohne finanzielle Zuwendungen nicht oder nur in unzureichenden Umfang umgesetzt werden können. Die Zielsetzung ist die Verwirklichung von gleichwertigen Lebens- und Arbeitsbedingungen in ganz Bayern. Insbesondere werden Vorhaben, welche zur Sicherstellung der Wasserversorgung beitragen als auch den Bau von Abwasseranlagen, gefördert, um erhöhten Gebühren- und Beitragsbelastungen der Bürgerinnen und Bürger entgegenzuwirken. Zudem sollen Kommunen finanziell entlastet werden. Die Förderung erfolgt nach den Richtlinien für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben (RZWas 2021). 
Anträge, Auskünfte zu der Förderung und Fragen zur Realisierung erteilen die zuständigen Wasserwirtschaftsämter.  
Mehr Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Bayerischen Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz

zur Übersicht

Projekt Nachhaltigkeit 2021 – Bewerbung vom 8. März bis zum 14. April 2021 möglich!
Der Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit ist wieder am Start, ein Projekt der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie (RENN) in Kooperation mit dem Rat für nachhaltige Entwicklung. In diesem Jahr werden insbesondere Projekte und Initiativen gesucht, die vier der sechs Transformationsbereiche der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie betreffen: Soziale Gerechtigkeit/ Menschliches Wohlbefinden und Fähigkeiten, Energiewende und Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft sowie Nachhaltiges Bauen und Verkehrswende. Darüber hinaus gibt es erstmalig einen gesonderten Fotowettbewerb. Weitere Informationen wie auch die Bewerbungsunterlagen (ab 8.03.2021) sind zu finden unter: https://www.projektnachhaltigkeit.renn-netzwerk.de/. 

zur Übersicht

Goldener Internetpreis 2021 - Bewerbungen bis zum 15. Mai 2021 möglich 
Der Goldene Internetpreis startet in eine neue Runde: Initiativen, Vereine und Kommunen sind aufgerufen, ihre Angebote und Projekte einzureichen, die sich besonders für die digitale Befähigung und Selbstbestimmung älterer Menschen stark machen. Ausgelobt wird der Goldene Internetpreis 2021 mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro durch ein Bündnis aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 15.05.2021 möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Wettbewerbshomepage

zur Übersicht

Publikationen

"Kommunale Grünflächen: vielfältig - artenreich - insektenfreundlich" - Neues Handbuch des Bayerischen Umweltministeriums  
Um Gemeinden, Städte und Landkreise bei der wichtigen Aufgabe des Erhalts und der Förderung der Biodiversität zu unterstützen, steht Bayerns Bauhöfen und deren Mitarbeiter*innen ab sofort das Handbuch "Kommunale Grünflächen: vielfältig – artenreich – insektenfreundlich" zur Verfügung. Begleitend werden bayernweite Schulungen angeboten sowie Schulungsunterlagen und Kurzfilme für Multiplikator*innen bereitgestellt. Zusammen mit Kooperationspartner*innen hat die Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) im Auftrag des Umweltministeriums die Arbeitshilfen für Bauhof-Mitarbeiter*innen erarbeitet. Das Projekt „Kommunale Grünflächen: vielfältig – artenreich – insektenfreundlich“ ist ein zentrales Handlungsfeld des Blühpakt Bayern. Weitere Informationen zu dem Unterstützungsangebot finden Sie auf der Internetseite des Blühpakts.

zur Übersicht

"Umweltschutz kommunal und nachhaltig" - Neue Broschüre des Bayerischen Umweltministeriums
Die Broschüre "Umweltschutz kommunal und nachhaltig" stellt Informationen und Fördermöglichkeiten in den Bereichen Wasser, Boden, Natur und Klima vor, um die bayerischen Kommunen, die sich den vielfältigen Herausforderungen der Umweltpolitik vor Ort stellen müssen, zu unterstützen. Die Broschüre steht zum Download im Kommunen-Infoportal des Umweltministeriums zur Verfügung: Das Portal bündelt Förderprogramme, Informations- und Beratungsangebote und Arbeitshilfen für Kommunen rund um die Themen Klimawandel, Verlust der Artenvielfalt, Nutzungsherausforderungen bei Wasserversorgung und Grundwasserschutz, Ressourcenmanagement, und vielem mehr.

 


zur Übersicht

Klima-Report Bayern 2021: Klimawandel, Auswirkungen, Anpassungs- und Forschungsaktivitäten
Wie verläuft der Klimawandel in Bayern? Wo sind seine Auswirkungen spürbar und wie kann sich Bayern anpassen? Der Klima-Report Bayern 2021 gibt Antworten auf diese Fragen. Er liefert einerseits einen spezifischen Überblick darüber, wie sich Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft und Forschung in Bayern konkret im Angesicht des Klimawandels verändern. Andererseits informiert er auch über ausgewählte Aktivitäten und Maßnahmen, wie Bayern dem Klimawandel aktuell begegnet. Der Klima-Report Bayern 2021 ist die zweite Auflage der umfassendsten Bestandsaufnahme zu den Folgen des Klimawandels im Freistaat nach 2015. Er projiziert, dass die mittlere Temperatur in Bayern bis 2100 um bis zu maximal 4,8 Grad Celsius gegenüber dem Zeitraum von 1971 bis 2000 ansteigen könnte, wenn keine Klimaschutzmaßnahmen ergriffen würden. Im selben Zeitraum könnten laut Klima-Report in Bayern bis zu 36 weitere Hitzetage hinzukommen. Der Bericht ist verfügbar unter https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/stmuv_klima_012.htm  

zur Übersicht

"Kommunen und Eine Welt - Handreichung für kommunale Eine Welt-Arbeit in Bayern"  
Die Handreichung „Kommunen und Eine Welt“ des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. benennt Handlungsfelder und gibt Hilfestellungen - und will vor allem eins: Mut machen zu mehr kommunalem Eine-Welt-Engagement. Sie speist sich aus zahlreichen guten Beispielen der bayerischen Praxis vor Ort, die die vielen Mitgliedsgruppen des Eine Welt Netzwerks tagtäglich gestalten, oft in Zusammenarbeit mit ihren Kommunen. Die Publikation steht zum kostenlosen Download auf der Webseite des Eine Welt Netzwerk Bayern zur Verfügung.  
 

zur Übersicht

Broschüre "Bayern macht einfach - 17 Ideen für eine Welt von morgen" 
Die neue RENN-Publikationsreihe „17 Ziele – Einfach machen“ erzählt pro Bundesland 17 inspirierende Geschichten von Menschen, die eine nachhaltige und zukunftsfähige Gesellschaft anstreben. Die Broschüre stellt ein lokales Projekt pro globalem Nachhaltigkeitsziel (SDG) vor. Die Initiator*innen nutzen dabei die Möglichkeiten in ihrer Region, um zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Erschienen ist das Booklet für das Bundesland Bayern unter dem Titel „Bayern macht einfach“. Zum Download ist es auf der RENN-Homepage verfügbar.      

zur Übersicht

Dieser Newsletter wird herausgegeben von

Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern
c/o Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Sandstraße 1
90443 Nürnberg

tel: 0911 810129 -18
email: info@kommunal-nachhaltig.de 
website: www.kommunal-nachhaltig.de

Redaktion: Danielle Rodarius, Julia Kaupper, Luisa Schroll

 

Das Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern wird