29. Juli 2022

Aktuelles aus
dem Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Interessierte,     

Wir freuen uns, Sie zum Beginn der Sommerpause noch mit unserer aktuellen Newsletterausgabe versorgen zu können, in der wir Ihnen aktuelle Meldungen, Veranstaltungshinweise, Wettbewerbe als auch Publikationen rund um das Thema nachhaltige Kommunalentwicklung vorstellen. Darin richten wir den Blick bereits heute auf den Herbst, der neben Abkühlung auch auf viele spannende Veranstaltungen neugierig macht. Nicht zuletzt führt uns die Hitze der letzten Wochen vor Augen, welchen dringlichen Themen wir uns widmen müssen. Wie Kommunen diesen u.a. mit Hitzeaktionsplänen begegnen können, lesen Sie im Newsletter.

Falls Sie Informationen, Veranstaltungshinweise oder weitere Anregungen haben zur Verteilung über diesen Newsletter, melden Sie sich gerne bei uns unter info@kommunal-nachhaltig.de.    

 

Wir wünschen Ihnen erholsame Sommertage!

Herzliche Grüße aus Nürnberg    

Danielle Rodarius, Julia Stanger-Naumann, Luisa Schroll & Julia Kaupper 

Alles auf einen Blick

Aktuelle Meldungen

Veranstaltungshinweise

Förderungen, Wettbewerbe und Aktionszeiträume

Publikationen

 

Aktuelle Meldungen

Erfolgreicher Auftakt des Kommunalzirkels "Biodiversität trifft Kommune - Verbindung mit Zukunft"
Eine Verbindung mit Zukunft: das ist das Motto des neuen Kommunalzirkels des Zentrums für nachhaltige Kommunalentwicklung, der im Juni seinen erfolgreichen Auftakt nahm und in den kommenden zwei Jahren aufzeigt, was in unseren Städten, Märkten und Gemeinden getan werden kann, um die biologische Vielfalt zu schützen und zu fördern. Sich bayernweit im Kolleg*innenkreis zu vernetzen und in vertrauensvoller Atmosphäre Erfahrungen auszutauschen, das ist eines der Anliegen des Kommunalzirkels und wird von über 60 Kommunen aus ganz Bayern in Anspruch genommen. 

 

Den Bericht zum Auftakt finden Sie auf den Seiten des Zentrums für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern.


zur Übersicht

Anmeldung noch möglich: "Meine Kommune weiterdenken" - Forum für Entscheidungsträger*innen aus Kommunen in Bayern und Baden-Württemberg

Im November diesen Jahres startet ein neues Forum "Meine Kommune weiterdenken", ein gemeinsames Projekt vom Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern, der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien (RENN.süd) und dem Nachhaltigkeitsbüro in der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg. Mit dem Forum "Meine Kommune weiterdenken" ist das Anliegen verbunden, einen Erfahrungsaustausch zwischen kommunalen Entscheidungsträger*innen zu ermöglichen, der auch zu einer veränderten Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft bei der Transformation zur Nachhaltigkeit führt.

Um die Wirksamkeit zu erhöhen und möglichst zügig in einen intensiven, vertrauensvollen Austausch einzusteigen, richtet sich das Format in erster Linie an Entscheidungsträger*innen aus Kommunen. Vorrangig geht es darum, Haltungen von Verantwortlichen zu stärken, die nicht einfach ein "weiter so wie bisher" in der Arbeitsorganisation wollen. Bis Anfang September können Sie sich zur Teilnahme an dem Forum anmelden. Eine Veröffentlichung zu den bisherigen Foren, die vollständige Einladung einschließlich den Inhalten und Terminen der drei Arbeitstreffen sowie das Anmeldeformular sind auf den Seiten des Zentrums für nachhaltige Kommunalentwicklung zu finden.  


zur Übersicht

Weiterführende Informationen zu Hitzeaktionsplänen

Insbesondere die letzten Wochen führen uns vor Augen, dass eine andauernde Hitzeperiode enorme Auswirkungen auf die Lesitungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Menschen hat. Heiße Temperaturen von über 30 Grad Celsius und kaum abkühlende Temperaturen in der Nacht können für den Organismus eine erhebliche Belastung darstellen. Insbesondere vulnerable Gruppen u.a. wie Menschen über 65 Jahren, Babys, Kleinkinder und gesundheitlich vorbelastete Menschen, sind besonders gefährdet. Zur Prävention gesundheitlicher Belastungen dienen Hitzeaktionspläne, welche umfassende Interventionsmaßnahmen zum Gesundheitsschutz berücksichtigen. Das Bundesministerium für Gesundheit bietet auf seiner Webseite einen guten Überblick, als auch weiterführende Informationen. Kommunen haben einen erheblichen Einfluss auf eine langfristige Anpassung an Hitzewellen. Die Hochschule Fulda hat dazu im Rahmen des UBA-Projektes "HAP-DE" Analyse von Hitzeaktionsplänen und gesundheitlichen Anpassungsmaßnahmen an Hitzeextreme in Deutschland“ eine Arbeitshilfe entwickelt, welche zum Download bereitsteht. 


zur Übersicht

Führende Organisationen der Zivilgesellschaft gründen Pakt für "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) in Bayern 

Um die dringend notwendige Transformation hin zu einer nachhaltigen Entwicklung zu erreichen, haben sich über 40 erstunterzeichnende Organisationen im Rahmen des "Pakt für BNE in Bayern" zusammengeschlossen. Die gemeinsamen Ziele: der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine starke politische Stimme zu geben, Aktivitäten zu bündeln und Verbindlichkeit in der Umsetzung zu erwirken. In dem Dokument wird das Verständnis von BNE dargestellt, welches die Grundlage der Arbeit sowie die politischen Forderungen der Organisationen widerspiegelt. BNE wird als Bildungsprinzip für alle Bereiche von der frühkindlichen bis zur Erwachsenenbildung im Sinne des lebenslangen Lernens angesehen. Dies erfordert einen grundlegenden Haltungswechsel und eine strukturelle Verankerung von BNE im gesamten Bildungswesen. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des BLLV.  


zur Übersicht

Überarbeitung der Bayerischen Nachhaltigkeitsstrategie 

Die überarbeitete und weiterentwickelte Bayerische Nachhaltigkeitsstrategie wurde im März 2022 im Ministerrat beschlossen. Die Staatsregierung möchte damit hervorheben, welche Herausforderungen sich für eine nachhaltige Entwicklung in Bayern herauskristallisieren. In der Strategie werden konkrete Ziele und Maßnahmen genannt, um eine erfolgreiche Transformation in Gang zu setzen. Im Vorwort der Bayerischen Nachhaltigkeitsstrategie ist der Nachhaltigkeitsgedanke als Leitbild sowie als Grundlage des politischen Handelns der Bayerischen Regierung verankert. Als Basis werden die 17 Nachhaltigkeitsziele, das Kernstück der Agenda 2030 der Vereinten Nationen, herangezogen. Sie berühren alle Politikbereiche, von der Wirtschafts-, Sozial-, Umwelt- und Finanzpolitik über die Agrar- und Verbraucherpolitik bis hin zu Bereichen wie Verkehr, Städtebau, Bildung und Gesundheit. Die Strategie untermauert damit die nationale und internationale Verantwortung, die mit der Unterzeichnung der Agenda 2030 einhergeht. Für die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie wurden u.a. die Ergebnisse des Bürgergutachtens "2030. Bayern, Deine Zukunft" herangezogen. Das Bayerische Landesamt für Umwelt legt zusätzlich Umweltindikatoren vor. Im August 2021 veröffentlichte das Bayerische Landesamt für Statistik zudem den ersten Indikatorenbericht zur nachhaltigen Entwicklung. Weitere Informationen, Maßnahmen und Projekte dazu sind auf dem überarbeiteten Nachhaltigkeitsportal zu finden. 


zur Übersicht

Gründungsprozess des forum1.5 Mittelfranken abgeschlossen 
Bereits im vergangenen Herbst gründete sich in der Orangerie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg das forum1.5 Mittelfranken. Während der Findungsphase war die Resonanz unter den vielfältigen, in der Region aktiven Initiativen und Menschen – und die Hoffnungen – auf ein forum1.5 im Städte-Viereck Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach so groß, dass die Initiator*innen im März 2021 einen offiziellen Startpunkt setzten. 

 

Bei der Gründungsversammlung hoben Personen aus Wissenschaft, Kommunen, Wirtschaft und zivilgesellschaftlichen Initiativen sowie Privatpersonen den Verein für das forum1.5 Mittelfranken aus der Taufe. Wie sein Bayreuther Vorbild versteht sich auch das forum1.5 Mittelfranken als Transformationsplattform für all diejenigen in der Region, die den Wandel zur Nachhaltigkeit vor Ort gestalten wollen und lädt zur Mitwirkung ein. Namensgebend ist das Ziel des Pariser Klimaabkommens, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Sein Anspruch umfasst auch die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen für eine sozial-gerechte und solidarische Transformation, die in der Agenda 2030 auch für Regionen und Kommunen festgeschrieben sind. Als neutrale Kooperationsplattform für diese Region bringt sie Akteur*innen aus Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Den ausführlichen Bericht finden Sie auf den Seiten des Zentrums für nachhaltige Kommunalentwicklung. 


zur Übersicht

Strategieberatung zur Förderung des Fairen Handels und der Fairen Beschaffung 

Das neue Beratungsangebot der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) bietet individuelle Beratungen zur Entwicklung von Strategien zur Förderung sowie zur Verankerung des Fairen Handels und der Fairen Beschaffung in der kommunalen Verwaltung. Es richtet sich an Kommunen, kommunale Unternehmen und Landkreise. Interessensbekundungen können noch eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der SKEW. 


zur Übersicht

Nehmen auch Sie die Nachhaltigkeitsaktivitäten Ihrer Kommune unter die Lupe! - Voluntary Local Reviews (VLR) für Global Nachhaltige Kommunen 

Die SKEW bietet Unterstützung bei der Berichterstattung zu Nachhaltigkeitsaktivitäten innerhalb der Kommune. Viele Kommunen erarbeiten freiwillig Berichte zu ihren Aktivitäten hinsichtlich der Umsetzung der Agenda 2030 und den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs). Als eine neue Form der kommunalen Berichterstattung gewann in den letzten Jahren die Form der Voluntary Local Reviews deutlich an Relevanz. Die Nutzung der VLRs ermöglicht ein Sichtbarmachen des kommunalen Beitrags zu den SDGs und deren Umsetzungsstand. Das Leistungspaket umfasst beratende Unterstützung bei der Erstellung von VLRs für das Jahr 2022/2023. Bis zum 8. August 2022 können noch Interessensbekundungen eingereicht werden. Weitere Informationen und Details der Leistungen können Sie den Seiten der SKEW entnehmen.  


zur Übersicht

Veranstaltungshinweise

6. Bayerische Nachhaltigkeitstagung am 15. November in der Stadthalle Fürth: "Nachhaltigkeit und Klimaschutz – notwendiger denn je!" 
Mit kommunalen Fachforum und Preisverleihung des Wettbewerbs "Projekt Nachhaltigkeit" am 14. November 2022 

Unter dem Titel "Nachhaltigkeit und Klimaschutz – notwendiger denn je!" laden das Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern und RENN.süd mit einem breiten Kreis an Kooperationspartner*innen zur 6. Bayerischen Nachhaltigkeitstagung am 15. November 2022 in die Stadthalle Fürth ein. Bereits am 14. November findet ein kommunales Fachforum und die Preisverleihung des Wettbewerbs "Projekt Nachhaltigkeit" statt. Die Veranstaltung lenkt einen ganzheitlichen Blick auf Nachhaltigkeitsaktivitäten in Bayern und ermöglicht Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer und Vernetzung. Auf unserer Webseite finden Sie regelmäßig Updates zur Tagung. 


zur Übersicht

Save the Date: "Dem Klimawandel in Bayerns Kindergärten und Schulen begegnen – Zukunftsorientiertes Bauen und Sanieren" am 11. und 18. Oktober 2022, online 

Das Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung und das Bayerische Landesamt für Umwelt laden zur zweiteiligen Online-Veranstaltung ein. Am 11. Oktober 2022 findet der erste Teil der Online-Veranstaltung statt. Der Fokus liegt auf dem Themenfeld "Klimaschutz: Kindergärten und Schulen energieeffizient bauen und sanieren". Am 18. Oktober 2022 liegt der Fokus auf dem Bereich "Klimaanpassung: Kindergärten und Schulen auf Hitze und Unwetter vorbereiten". Besonderes Augenmerk wird auf konkrete Umsetzungsschritte sowie Handlungsempfehlungen gelegt. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie auf den Seiten des Zentrums für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern


zur Übersicht

Informationsveranstaltung "Zusammen: Stärker!" am 10. August 2022, 10.00 bis 11.00 Uhr, online 

Durch eine enge Zusammenarbeit von Kommunalverwaltung und -politik mit Partner*innen aus Zivilgesellschaft, Bildung und Wirtschaft kann kommunale Entwicklungspolitik breiter und nachhaltiger wirken. Dies fördert gleichzeitig den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort. Aus diesem Anlass unterstützt die SKEW ab Herbst 2022 ausgewählte Kommunen mit Workshop-Moderationen und Beratung dabei, entwicklungspolitische Ideen strategisch aufzustellen und gemeinsam mit der engagierten Zivilgesellschaft umzusetzen. Die Informationsveranstaltung gibt nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der SKEW


zur Übersicht

2. Frauenkongress kommunal: "Bürgermeisterin – aus Überzeugung!" am 13. September 2022, 9.30 bis 17.00 Uhr, Hildesheim 

Mit dem Kongress soll für mehr weibliche Verantwortungsträgerinnen in der Politik geworben werden, als auch die Möglichkeit geboten werden, sich untereinander zu vernetzen. Vortragende aus Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik werden ihre jeweiligen Erfahrungen und Perspektiven für Frauen in der Kommunalpolitik austauschen und über Instrumente diskutieren, wie die Rahmenbedingungen für Parität und für mehr Vielfalt verbessert werden und strukturelle Veränderungen angestoßen werden können. Weitere Informationen können Sie den Seiten der SKEW entnehmen.  


zur Übersicht

Bundesweites Netzwerktreffen "Kommunale Entwicklungspolitik für Gesellschaftlichen Zusammenhalt" am 14. bis 16. September 2022, Köln 

Die weltweiten Krisen und die damit einhergehenden sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen führen die Dringlichkeit der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit noch einmal drastischer vor Augen. Die kommunale Entwicklungspolitik kann bei einer nachhaltigen Entwicklung vor Ort und weltweit unterstützen als auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Kommunen - durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Kommunalverwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft - stärken. Weitere Informationen zum Netzwerktreffen finden Sie auf den Seiten der SKEW


zur Übersicht

LENK Kommunity: Netzwerktreffen der bayerischen Kommunalpolitiker*innen am 5. Oktober 2022, München 

Unter dem Motto "Klimaschutz und Energiewende zur Chefsache machen!" lädt die Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) alle bayerischen Bürgermeister*innen sowie Landrät*innen zum Vernetzungstreffen ein. Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf den Seiten der LENK.  


zur Übersicht

Bayerisches Symposium gegen Lebensmittelverschwendung – Auftaktveranstaltung am 28. September 2022, hybrid 

Das Bündnis "Wir retten Lebensmittel!" lädt zur Auftaktveranstaltung der nächsten Bündnisphase am 28. September 2022 ein. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge der Bündnispartner*innen sowie von Vorreiter*innen kommunaler Leuchtturmprojekte. Auch unsere Kollegin aus dem RENN.süd-Team Silke Timm wird als Referentin mitwirken. Nähere Informationen zur Teilnahme folgen in Kürze auf der Homepage des Bündnis


zur Übersicht

3. Fairtrade Werkstatt der Metropolregion Nürnberg am 30. September 2022, Nürnberg
Gemeinsam die öffentliche Beschaffung nachhaltig gestalten: Die Fair Trade Werkstatt der Metropolregion Nürnberg ist Plattform für fachlichen Austausch und Vernetzung zur nachhaltigen Beschaffung. Dieses Jahr ist das Format zu Gast in der Stadt Nürnberg. Am Markt der Möglichkeiten, in Vorträgen und Workshops geht es um das 'Was?' und 'Wie?' der nachhaltigen Beschaffung. Themenschwerpunkte sind unter anderem: Controlling nachhaltiger Beschaffung, nachhaltiges Veranstaltungsmanagement und Stadtmarketing sowie die rechtssichere Beschaffung von Schuhen und Textilien nach ökosozialen Kriterien.

Das Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern ist offizieller Partner der Veranstaltung. Neben einem Infostand richtet das ZnK einen Workshop zu der Frage aus, welche Rolle die nachhaltige Beschaffung in einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz einer Kommune einnimmt. Die Anmeldung startet in Kürze. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf den Seiten der Fairen Metropolregion Nürnberg.


zur Übersicht

Förderungen, Wettbewerbe und Aktionszeiträume

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit feiern 10-jähriges Jubiläum vom 20. bis 26. September 2022 
Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) werden 10 Jahre alt! Mit mehr als 17.000 Aktionen innerhalb dieser Zeit haben die DAN viele Bürger*innen dazu bewegt, sich für eine nachhaltigere Zukunft einzusetzen. Um das DAN-Jubiläum angemessen zu feiern, werden Projekte aus den letzten 10 Jahren und die langfristige Strahlkraft ihrer inspirierenden Geschichten vorgestellt.   

Zudem werden die DAN ab diesem Jahr Teil des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit, einer neuen Initiative von Bund und Ländern, um Nachhaltigkeit sichtbar zu machen. Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit finden in diesem Jahr im Zeitraum vom 20. bis 26. September 2022 statt; aber auch Aktionen im Zeitraum vom 18. September bis 8. Oktober werden berücksichtigt. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der DAN


zur Übersicht

Woche der Klimaanpassung vom 12. bis 16. September 2022 

Kommunen, soziale Einrichtungen, Verbände, Hochschulen, Unternehmen, Vereine, Bürger*innen werden vom Zentrum KlimaAnpassung dazu eingeladen ihr Engagement unter dem Dach der Woche der Klimaanpassung zu präsentieren. Mit der Woche der Klimaanpassung soll die Bedeutung, Vielfalt und Dynamik der Klimaanpassung in Deutschland für eine breite Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden. Auf der Online-Plattform können bis zum 2. September 2022 Veranstaltungen und Aktionen eingestellt werden. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Zentrum KlimaAnpassung


zur Übersicht

Bundesprogramm Biologische Vielfalt 
Das Bundesministerium für Umwelt, Natur und nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) fördert Vorhaben, die den Rückgang der biologischen Vielfalt in Deutschland stoppen und in einen positiven Trend umkehren. Gefördert werden Einzel- und Verbundvorhaben. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Bundesamt für Naturschutz

zur Übersicht

Bundesförderung Energieeffiziente Gebäude (BEG)  

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurde im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 der Bundesregierung weiterentwickelt. Die aktuellste Version der Förderfibel finden Sie hier.


zur Übersicht

Publikationen

Buch "Wandel braucht Bildung" beim oekom-Verlag erschienen 

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) motiviert und befähigt Menschen aller Altersstufen, Leben verantwortungsbewusst im Sinne globaler Gerechtigkeit und des Erhalts unseres Planeten zu gestalten. Sie unterstützt auf vielfältige Weise den sozialökologischen Wandel unserer Gesellschaft. BNE ist ein werteorientierter, lebendiger, kreativer und gemeinschaftsfördernder Bildungsansatz, der sich ständig weiterentwickelt. Leitungsteam und Referent*innen der seit 25 Jahren erfolgreichen Weiterbildung "Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung" beschreiben in Theorie und Praxis, wie Lernprozesse und BNE-Projekte in und mit Gruppen wirksam organisiert und begleitet werden können. Kursabsolvent*innen zeigen auf, welche Impulse sie in ihrer Praxis weiterentwickelt haben und wie das Netzwerk der BNE-Akteur*innen stetig weiterwächst. Weitere Informationen zum Buch finden Sie auf den Seiten des Oekom-Verlags


zur Übersicht

Deutsches Klimavorsorgeportal 

Das deutsche Klimavorsorgeportal (KliVO) bietet gebündelt Daten und Informationen zu Klimavorsorgediensten von Bund, Ländern und anderen Institutionen. Sie können auf Leitfäden, Webtools, Karten und Qualifizierungsangebote zurückgreifen. Durch die Such- und Filterfunktion finden Sie geeignete Klimavorsorgedienste, die bei der Eigenvorsorge unterstützen. Insbesondere der Bereich Hitze und Gesundheit ist prominent vertreten.  


zur Übersicht

Arbeitshilfe für Kommunen bei der Starkregenvorsorge  
Unter der Federführung der Universität Stuttgart wurde im Rahmen des Forschungsprojektes RESI-extrem eine Arbeitshilfe für Kommunen bei der Starkregenvorsorge entwickelt. Die Arbeitshilfe soll Planer*innen eine Orientierung für eine resilienzfördernde Ausgestaltung integrierter Stadtentwicklungskonzepte bieten. Die Publikation kann hier heruntergeladen werden.


zur Übersicht

Local Development Compass: Ein Instrument zur Unterstützung der nachhaltigen Entwicklungsplanung auf Gemeindeebene 

Das Projekt Klima.Fit stellt einen Werkzeugkoffer für nachhaltige Entwicklungsprozesse auf Gemeindeebene zur Verfügung. In diesem sind Evaluierungs- und Planungsinstrumente – der “Local Development Compass” - beinhaltet, welcher für eine Analyse des Ist-Zustands von Gemeinden mit Schwerpunkt auf Klimaschutz und Klimawandelanpassung behilflich ist. Der Compass wurde in acht Handlungsfelder gegliedert und ermöglicht eine Orientierung auf dem Weg zu einer nachhaltigen Gemeindeentwicklung. Für die Nutzung des Compass wenden Sie sich bitte an das Projektteam. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Local Development Compass.  


zur Übersicht

Dieser Newsletter wird herausgegeben von

Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern
c/o Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Sandstraße 1
90443 Nürnberg

tel: 0911 810129 -18
email: info@kommunal-nachhaltig.de 
website: www.kommunal-nachhaltig.de

Redaktion: Danielle Rodarius, Julia Kaupper, Luisa Schroll, Julia Stanger-Naumann

 

Das Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern wird