17. Juni 2022

Aktuelles aus
dem Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Interessierte,     

wir freuen uns, Ihnen heute wieder einen Newsletter mit vielen spannenden Informationen und interessanten Veranstaltungen zusenden zu können. Die Fülle an Informationen macht deutlich, dass im Bereich (kommunaler) Nachhaltigkeit viel passiert und das Bewusstsein für ein nötiges Handeln geschärft ist. Viele Menschen - ob ehrenamtlich, hauptamtlich in Vereinen oder Organisationen, in der Kommunalverwaltung, (Kommunal-)Politik und Wirtschaft setzen sich für eine nachhaltige Entwicklung vor Ort ein. Es ist nach wie vor und mehr denn je von besonderer Bedeutung und Brisanz, konsequent an dem breiten Themenfeld der Nachhaltigkeit ressortübergreifend aktiv zu bleiben und zusammenzuarbeiten. Eine Bündelung aller gesellschaftlichen Kräfte ist notwendig, um eine erfolgreiche Transformation zu erreichen, damit unsere Zukunft für alle folgenden Generationen lebenswert und facettenreich bleibt. 

In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen aktuelle Meldungen, Veranstaltungshinweise, Wettbewerbe als auch Publikationen rund um das Thema nachhaltige Kommunalentwicklung vorstellen.

Falls Sie Informationen, Veranstaltungshinweise oder weitere Anregungen haben zur Verteilung über diesen Newsletter, melden Sie sich gerne bei uns unter info@kommunal-nachhaltig.de.    

 

Herzliche Grüße aus Nürnberg    

Danielle Rodarius, Julia Stanger-Naumann, Luisa Schroll & Julia Kaupper 

Alles auf einen Blick

Aktuelle Meldungen

Veranstaltungshinweise

Förderungen, Wettbewerbe und Aktionszeiträume

Publikationen

 

Aktuelle Meldungen

Anmeldung jetzt möglich: "Meine Kommune weiterdenken" - Forum für Entscheidungsträger*innen aus Kommunen in Bayern und Baden-Württemberg

Im November dieses Jahres startet ein neues Forum „Meine Kommune weiterdenken“, ein gemeinsames Projekt vom Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern, der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien (RENN.süd) und dem Nachhaltigkeitsbüro in der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg. Mit dem Forum „Meine Kommune weiterdenken“ ist das Anliegen verbunden, einen Erfahrungsaustausch zwischen kommunalen Entscheidungsträger*innen zu ermöglichen, der auch zu einer veränderten Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft bei der Transformation zur Nachhaltigkeit führt.

Um die Wirksamkeit zu erhöhen und möglichst zügig in einen intensiven, vertrauensvollen Austausch einzusteigen, richtet sich das Format in erster Linie an Entscheidungsträger*innen aus Kommunen. Vorrangig geht es darum, Haltungen von Verantwortlichen zu stärken, die nicht einfach ein „weiter so wie bisher“ in der Arbeitsorganisation wollen. Bis Anfang September können Sie sich zur Teilnahme an dem Forum anmelden. Eine Veröffentlichung zu den bisherigen Foren, die vollständige Einladung einschließlich den Inhalten und Terminen der drei Arbeitstreffen sowie das Anmeldeformular sind auf den Seiten des Zentrums für nachhaltige Kommunalentwicklung zu finden.  


zur Übersicht

Plattformprojekt "Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit" gestartet

Die enormen vor uns liegenden Herausforderungen der Nachhaltigkeitstransformation können nur mit vereinten Kräften gemeistert werden. Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, gleichzeitig zirkuläres Wirtschaften voranzubringen und die biologische Vielfalt zu sichern und dabei den sozialen Zusammenhalt zu bewahren, erfordert viele Veränderungen von Mensch und Wirtschaft. All dies ist nur denkbar, wenn die Transformation über Bund und Länder hinaus gesellschaftlich breit unterstützt und aktiv mitgetragen wird. Dieser Gedanke liegt auch dem „Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit“ zugrunde, das der Rat für Nachhaltige Entwicklung auf Initiative von Bund und Ländern koordiniert. Dabei ist das Motto „Und jetzt alle“ Programm: Für die Transformation braucht es die gesamte Gesellschaft – vom klimaneutralen Fußballverein über die faire Kommune bis zum DAX-Konzern, der auf Kreislaufwirtschaft umstellt.  

 

Das Gemeinschaftswerk wird am 26. September 2022 auf der RNE-Jahreskonferenz in Berlin durch Bundeskanzler Scholz offiziell gestartet. Geplant ist u.a. eine Webplattform mit einer SDG-Initiativenkarte als eine Art „Nachhaltigkeitsverzeichnis“, die Aktivitäten und Akteur*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft Sichtbarkeit und einen Ort zum Vernetzen bietet. Zudem werden diverse Vernetzungsveranstaltungen initiiert. Mit Gemeinschaftszielen zur Erreichung konkreter operativer Nachhaltigkeitsziele, Aktionswochen wie den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit, Auszeichnungen und Innovationswettbewerben soll die Breite der Gesellschaft mobilisiert werden. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des RNE.       


zur Übersicht

Dritter Teil des Berichts des Weltklimarats (IPCCC) erschienen  

Der Weltklimarat ist eine Institution der Vereinten Nationen, die regelmäßig über den aktuellen Stand zum Klimawandel informiert und wissenschaftlich bewertet. Der Bericht fasst wissenschaftliche Forschungsstände für politische Entscheidungsträger*innen zusammen. Im Fokus des dritten Teils des Weltklimaberichts stehen die Möglichkeiten zur Minderung des Klimawandels, um das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen. Im Einzelnen wird auf die Dringlichkeit des Handelns verwiesen, eine Verhaltensänderung in der Gesellschaft sei unumgänglich. Dennoch wird die hoffnungsvolle Aussicht aufgezeigt, dass ein Umlenken nach wie vor möglich ist. Der sechste Bericht kann mit seinen Hauptaussagen hier eingesehen werden. 


zur Übersicht

Mentoring-Programm für Klimaanpassungsmanager*innen gestartet

Das Bundesumweltministerium fördert im Rahmen des Sofortprogramms Klimaanpassung durch das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) ein neues Mentoring-Programm für Klimaanpassungsmanager*innen in Kommunen. Das Programm soll Klimaanpassungsmanager*innen den Einstieg in das neuen Aufgabenfeld erleichtern, indem sie sich mit erfahreneren Klimaanpassungsmanager*innen – den Mentor*innen – austauschen und sich untereinander vernetzen. Durch den Austausch kann praxisnahes Wissen und Erfahrungen geteilt werden, um die neuen Herausforderungen und Aufgaben erfolgreich umsetzen zu können. Weitere Informationen zum Mentoring-Programm finden Sie auf den Seiten des ZKA

Im Rahmen des Sofortprogramms Klimaanpassung werden rund 100 Klimaanpassungsmanager*innen gefördert. Klimaanpassung zählt als kommunale Querschnittsaufgabe, an der viele kommunale Fachbereiche beteiligt sind. Die Koordination für die Planung und Umsetzung spielt eine wesentliche Rolle. Einblicke, welche konkrete Aufgaben Klimaanpassungsmanager*innen in der Kommune übernehmen, teilen zwei Klimaanpassungsmanager*innen aus Hamm und Göttingen in einem Interview.


zur Übersicht

KOMMUNity Netzwerktreffen der Bayerischen Klimaschutzmanager*innen in Regensburg

Vernetzen, sich austauschen und ins Handeln kommen – darum ging es beim ersten KOMMUNity Netzwerktreffen der Klimaschutzmanager*innen am 12. Mai 2022. Unter diesem Motto erwartete die rund 160 Teilnehmenden und Akteur*innen ein Tag mit vielen verschiedenen Programmpunkten und Vernetzungsmöglichkeiten. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Bayerischen Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) im Rahmen der LENK KOMMUNity. Die LENK KOMMUNity soll zur Vernetzung der Akteur*innen beitragen – und verhindern, dass man sich fühle, als „kämpfe man alleine auf weiter Flur“. Das Kennenlernen von Gleichgesinnten, der Austausch mit weiteren Akteur*innen aus dem Klimaschutz- und Energiebereich und auch das gemeinsame Lösen von kleinen und großen Herausforderungen im Arbeitsalltag standen im Fokus. 

Der „Markt der Möglichkeiten“ bot Raum und Zeit, sich mit Expert*innen auszutauschen. Auf diesem war ebenfalls das Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung vertreten. An unserem Marktstand stand die Frage „Klimaschutzmanager*innen – ein*e Exot*in in der Verwaltung“ im Fokus. Wir freuten uns über die rege Teilnahme und Diskussion mit den Teilnehmenden über Erfahrungen, Herausforderungen und mögliche Lösungswege. 


zur Übersicht

Starkes Netzwerk für die Innenentwicklung: Das "Interkommunale Netzwerk Flächensparen" bündelt im Landkreis Donau-Ries erstmals alle 44 Kommunen

Der Landkreis Donau-Ries hat bei der Innenentwicklung seit Jahren eine Vorreiterrolle in Bayern inne. Ein weiterer Meilenstein prägt den erfolgreichen Weg: Alle 44 Kommunen des Landkreises arbeiten nun im „Interkommunalen Netzwerk Flächensparen“ des Konversionsmanagements zusammen. Gegenseitige Unterstützung, ein lebendiger Austausch, Wissenstransfer und ein gemeinsames Ziel werden die kooperative Arbeit von Landkreis und Kommunen tragen. Als offizielle Partner*innen konnten das Landesamt für Umwelt, das Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern und das Büro Baader Konzept gewonnen werden. Außerdem steht das Netzwerk im fachlichen Austausch mit dem bayerischen Gemeindetag.

Als nur einer von zwei Landkreisen in Bayern arbeitet das Donau-Ries nun mit all seinen Kommunen an der Belebung der Ortskerne und einer flächensparenden, bedarfsorientierten Siedlungsentwicklung. Dies ist ein wichtiger Standortfaktor und elementar für die Fachkräftesicherung und Lebensqualität in der Region. Die ausführliche Pressemitteilung finden Sie hier


zur Übersicht

Veranstaltungshinweise

Forschungskonferenz "Klimaresiliente Schwammstadt" am 20. Juni 2022, 10.00 bis 17.00 Uhr, Dessau-Roßlau 

Die Forschungskonferenz des Umweltbundesamts (UBA) beleuchtet naturbasierte Lösungen am Beispiel der Schwammstadt als einen relevanten Beitrag zur Klimaanpassung. Eine integrierte Perspektive aus Forschung und Praxis steht dabei im Vordergrund. Gemeinsam werden politik- und praxisrelevante Forschungsschwerpunkte und -fragen herausgearbeitet, die in künftige Forschungsagenden einfließen sollen. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des UBA.  


zur Übersicht

4. Veranstaltung der REIHE N zum Thema "Nachhaltigkeitsberichterstattung als finanzieller Treiber der Transformation" am 22. Juni 2022, 17.00 Uhr, online 

Die EU-Kommission hat im April 2021 einen Richtlinienvorschlag zur Nachhaltigkeitsberichterstattung „Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)“ veröffentlicht, der eine deutliche Ausweitung der Berichtspflicht vorsieht. Gleichzeitig steht auf internationaler Ebene das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus. Der generelle Trend hin zu einer Transparenz im Bezug zu Nachhaltigkeitsinformationen wächst ebenfalls stetig. 

In der Veranstaltung werden folgende Fragen diskutiert: Welche Hebel sind notwendig und wie kann eine Umsetzung erfolgen, um große Unternehmen sowie KMUs mit einzubeziehen, Aufwand zu reduzieren und den Nutzen in den Vordergrund zu stellen. Weitere Informationen sowie den Anmeldelink finden Sie auf den Seiten des RNE.  


zur Übersicht

Regensburger Nachhaltigkeitswoche vom 27. Juni bis 3. Juli 2022 

Mit ca. 120 Veranstaltungen rund um das Thema Agenda 2030 geht die Regensburger Nachhaltigkeitswoche in die zweite Runde. Unter dem Motto „17 Ziele. Unsere Zukunft“ beteiligen sich mehr als 70 lokale Initiativen, Unternehmen und Vertreter*innen der Wissenschaft an der diesjährigen Themenwoche und machen „Nachhaltigkeit“ im regionalen Kontext greifbar und erlebbar. Das aktuelle Programm der Nachhaltigkeitswoche sowie Hintergrundinfos zur Agenda 2030 und deren Umsetzung in Regensburg finden Sie auf den Seiten der Regensburger Nachhaltigkeitswoche.


zur Übersicht

Vertiefungsschulung "Strategische Verankerung Fairer Beschaffung in Kommunen - Erfolgsbausteine und Stolpersteine im Veränderungsmanagement für ein faires kommunales Beschaffungswesen" am 29. Juni 2022, 14.00 bis 18.00 Uhr, Bonn 

In der Schulung werden insbesondere die Themen Kommunale Beschaffung als strategisches Handlungsfeld, Stolpersteine und Erfolgsbausteine fairer Beschaffung in Kommunen anhand praktischer Beispiele sowie praktische Rahmenbedingungen kommunaler Beschaffung aufgegriffen. Weitere Informationen und den Anmeldelink finden Sie auf den Seiten der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt.  


zur Übersicht

"Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem" aus der Reihe Nachhaltigkeit_Sozial-ökologische Transformation am 30. Juni 2022, 19.00 Uhr, hybrid

Die Studie "Die deutsche Energiewende im Kontext gesellschaftlicher Verhaltensweisen" wird vom Energiewirtschaftler Dr. Christoph Kost vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE vorgestellt. Im Zentrum stehen verschiedene Szenarien, wie die Energiewende und Klimaneutralität im Energiesektor bis 2045 erzielt werden können. Angesichts des Kriegs in der Ukraine und der sich daraus zeigenden Energie-Abhängigkeit Deutschlands ist das Thema aktueller und dringlicher als gedacht. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten von Protect the Planet.   


zur Übersicht

Marktdialog "Beschaffung von Pflegedienstkleidung" am 4. Juli 2022, 09.00 bis 12.15 Uhr, online 

Es wartet ein spannendes Programm mit Impulsvortrag, Diskussionsforen, Vernetzungsmöglichkeiten sowie Beispielen aus der Praxis auf Sie. Nutzen Sie die Gelegenheit sich über Bedarfe, Marktentwicklungen und Ausschreibungsanforderungen auszutauschen. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger*innen und Beschaffer*innen aus Kliniken und Pflegeeinrichtungen unter kommunaler wie auch anderweitiger Trägerschaft in der Metropolregion Nürnberg, Bereichsverantwortliche aus den Trägerinstitutionen sowie Händler*innen, Textilvollversorger*innen und Hersteller*innen bundesweit. Kooperationspartner*innen sind die Organisation FEMNET e.V. sowie das Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern. Weitere Informationen können Sie den Seiten der Fairen Metropolregion entnehmen. 


zur Übersicht

LBE Fortbildung "Auf den Punkt kommen: Schreibtraining für klare Sprache" am 7. Juli 2022, 9.30 bis 17.00 Uhr, Nürnberg

Der Seminartag enthält Impulse und viele praktische Übungen zu den wichtigsten Regeln für klare Sprache insbesondere für Homepages, Social Media oder Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Fortbildung dient als praktisches Training für Ehrenamtliche und Hauptamtliche aus dem Bereich des Bürgerschaftlichen Engagements (aus Vereinen, Initiativen, Organisationen). Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e. V.  


zur Übersicht

Fachtagung "Next Generation: Kreislaufgesellschaft - Kommunale Ressourcen, Werte und Chancen" am 12. und 13. Juli 2022, Würzburg 

Das Kommunale Netzwerk ForumZ feiert sein 25-jähriges Jubiläum auf dem Schloss Steinburg in Würzburg. Es wird gemeinsam über die Chancen der Kreislaufwirtschaft - nächste Generation diskutiert. Auf der Fachtagung werden neue Einsichten über kommunale Lösungen und Möglichkeiten gegeben, die Antworten auf die große, generationsübergreifende Frage "Wie begegnen wir, die Abfallwirtschaft, der Klimakrise?". Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des ForumZ. Die Einladung können Sie hier einsehen. 


zur Übersicht

LBE Fortbildung "Der Weg zum Dream Team" am 14. Juli 2022, 9.30 bis 17.00 Uhr, Nürnberg 

Teamarbeit kann äußerst gewinnbringend sein: Die Fähigkeiten und Erfahrungen der einzelnen ergeben einen vielfältigen Kompetenzpool, die Zusammenarbeit macht Spaß und motiviert alle. In dem interaktiven Workshop erfahren Sie, wie Teamprozesse ablaufen und von Ihnen aktiv gestaltet werden können. Sie bekommen konkrete Werkzeuge an die Hand, die Sie bei Ihrer Leitungsaufgabe unterstützen. Sie erfahren, wie Sie effektiv im Team kommunizieren, wie sie Aufgaben im Team verteilen und Besprechungen effizient gestalten. Außerdem lernen Sie Tools kennen, die Ihnen dabei helfen können und die Dokumentation erleichtern. Die Fortbildung richtet sich an Vereinsvorstände und Verantwortliche in Projekten und Initiativen. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.  


zur Übersicht

Virtuelle Einsteigertage nachhaltige Kommunalentwicklung "Alte neue Wohngebiete - die zukunftsfähigen Quartiere von morgen!" am 21. Juli 2022, 10.00 bis 12.00 Uhr, online 

Die Wohnquartiere der 1960er und 1970er Jahre sind buchstäblich "in die Jahre gekommen" - nicht nur die Bewohner*innen sind gealtert, sondern auch die Bausubstanz. Grundrisse entsprechen nicht mehr neuen Anforderungen und Wünschen, der energetische Sanierungsstandard ist schlecht und die Infrastruktur im Quartier ist ausgedünnt, dennoch schlummern in diesen Wohngebieten mitunter die größten Potentiale für die Innenentwicklung. Mit einer ganzheitlichen Strategie, die sowohl baurechtliche, städtebauliche, architektonisch-energetische und sozio-demographische Herausforderungen synergetisch betrachtet und die alteingesessenen und zukünftigen Bewohner*innen dialogisch einbezieht, kann neues Leben in die "alten" Quartiere ziehen. Was das alles mit der "Semmellösung" und der mehrfachen Innentwicklung zu tun hat, erfahren Sie am 21.07. von 10.00 bis 12.00 von Barbara Wunder und Dr. Sabine Hafner. Weitere Informationen finden Sie demnächst auf den Seiten des Zentrums für nachhaltige Kommunalentwicklung. 


zur Übersicht

Umfrage und save the date für die Fachkonferenz für sozial-verantwortliche IT-Beschaffung am 9. November 2022, Nürnberg 

Am 9. November 2022 findet in Nürnberg die 10. Fachkonferenz für sozial-verantwortliche IT-Beschaffung statt. Die Konferenz unterstützt kommunale Beschaffer*innen bei der Integration von Arbeits- und Menschrechtsstandards in öffentliche Ausschreibungen von IT-Hardware. Neben positiven Beispielen und praktikablen Lösungsansätzen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Produktionsstätten lädt ein begleitender „Markt der Möglichkeiten“ dazu ein, sich über neue Produktlösungen zu informieren und an Praxisworkshops teilzunehmen. Die Veranstaltung wird vom Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. ausgerichtet. Weitere Informationen sowie das Programm finden Sie demnächst auf den Seiten des Eine Welt Netzwerk Bayerns.  

Im Vorfeld zur Konferenz führt das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. eine kurze Online-Umfrage unter öffentlichen Beschaffer*innen durch. Ziel der Umfrage ist es, die Bedarfe der Kommunen und Verwaltungen im Rahmen der Konferenz so gut wie möglich berücksichtigen zu können und gute Praxisbeispiele zu identifizieren. Die Teilnahme wird ca. 5 Minuten in Anspruch nehmen und kann bis zum 30. Juni 2022 ausgefüllt werden. Zur Umfrage gelangen Sie hier: https://survey.lamapoll.de/Kommunen_IT_Beschaffung_Bayern_2022/.


zur Übersicht

Veranstaltungen des Zentrums KlimaAnpassung 
Das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) bietet regelmäßig Online-Sprechstunden und weitere Veranstaltungen rund um das wichtige Themenfeld Klimaanpassung an. Kommende Themen sind beispielsweise: Klimakommunikation mit Bürger*innen, Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts, naturbasierte Lösungen der Klimaanpassung auf lokaler Ebene, Starkregen und Überflutungsvorsorge. Zudem finden Sie auf der Webseite weitere relevante Veranstaltungen von und mit Kooperationspartner*innen. Ein regelmäßiger Blick auf die Veranstaltungen des ZKA lohnt sich.

zur Übersicht

Förderungen, Wettbewerbe und Aktionszeiträume

Projekt Nachhaltigkeit – der Wettbewerb für Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft – Bewerbungsphase bis zum 4. Juli 

Zukunftsgestalter*innen mit Leidenschaft gesucht! Projekt Nachhaltigkeit zeichnet auch in diesem Jahr Initiativen und Projekte aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen. In drei Kategorien werden dabei Preisgelder im Gesamtwert von 60.000 Euro vergeben. Ob richtungsweisende und innovative Projekte mit auffallender Tragweite in der „Kategorie Zukunft“ oder lokale Initiativen und Projekte in der„Kategorie N“ - bewerben können sich alle, die sich als Zukunftsgestalter*innen im Sinne der Nachhaltigkeit verstehen.

Da nachhaltige Entwicklung alle angeht, braucht es Mittel und Wege, Menschen zu inspirieren und ein neues Zukunftsbild zu zeigen. Mit der Kategorie Foto werden deshalb Fotos gesucht, die den Stand heute, den Weg oder das Ziel aus einer Perspektive zeigen, die kritisiert, inspiriert und zum Wandel ermutigt. Weitere Informationen wie auch der Zugang zu den Bewerbungsunterlagen sind zu finden unter: https://www.wettbewerb-projektn.de/ 


zur Übersicht

Zweites Förderfenster "Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen" des Bundesministeriums für Umwelt, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz geöffnet 

Obwohl zunächst die Öffnung eines zweiten Förderfensters durch unzureichende Haushaltsmittel nicht in Aussicht gestellt wurde, konnte das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz nun doch positive Meldungen verzeichnen. Das Förderprogramm zur Unterstützung sozialer Einrichtungen wird nach 2023 fortgesetzt und verstetigt. Die Öffnung für neue Anträge soll noch 2022 erfolgen. Ziel der Förderung ist es, die notwendigen Klimaanpassungsprozesse möglichst systematisch und integriert in Übereinstimmung mit den Zielen der Nachhaltigkeit anzugehen und umzusetzen. Vor diesem Hintergrund kann es zu geänderten Förderkonditionen kommen. Weitere Informationen zur Förderung erhalten Sie auf den Seiten Zukunft Umwelt Gesellschaft (ZUG). Unter folgenden Link können Sie sich per Mail informieren lassen, wann das nächste Förderfenster geöffnet wird: https://www.z-u-g.org/anpaso-informationen-zum-zweiten-antragsfenster/


zur Übersicht

Förderprogramm zu gesellschaftlichen Aspekten der Nachhaltigkeit 

Die Hans Sauer Stiftung fördert technische und soziale Innovationen, bei denen der gesellschaftliche Nutzen im Vordergrund steht. Aktuell ist das Förderprogramm "Citizen Science zu gesellschaftlichen Aspekten der Nachhaltigkeit" ausgeschrieben, mit dem die Beteiligung von Bürger*innen an Forschungsprozessen zum Übergang zu mehr sozial-ökologischer Nachhaltigkeit gefördert wird. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Hans Sauer Stiftung.


zur Übersicht

Deutscher Nachhaltigkeitspreis (DNP) geht in die 15. Runde 

Der DNP wird jährlich von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen verliehen. Die Auszeichnung würdigt Akteur*innen, die wirksame Beiträge zur nachhaltigen Transformation leisten. Die Teilnahmefristen wurden für dieses Jahr verlängert (gestaffelt bis zum 30. Juni 2022). Weitere Informationen und die Wettbewerbsunterlagen finden Sie auf der Webseite des DNP.


zur Übersicht

Deutscher Mobilitätspreis - Bewerbungsphase gestartet

Der Deutsche Mobilitätspreis zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in Deutschland. 2022 wird der Preis zum siebten Mal durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) verliehen. Gesucht werden innovative Projekte von Bürger*innen, Gründer*innen, Entwickler*innen und Expert*innen sowie herausragende Persönlichkeiten, welche die Zukunft der Mobilität neu denken und gestalten.

Bis zum 15. August können Sie Ihr Projekt in einer von neun Wettbewerbskategorien einreichen oder Projekte sowie herausragende Persönlichkeiten aus dem Bereich Digitales und Mobilität nominieren. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Deutschen Mobilitätspreises


zur Übersicht

Sparda-Bank sucht "Werte-Botschafter*innen", die sich für eine nachhaltige Entwicklung engagieren 

Die erste Gemeinwohl-Bank Deutschlands bietet ein Sonderbudget von insgesamt 150.000 Euro aus Mitteln des Gewinn-Sparvereins der Sparda-Bank München e. V. Es können sich gemeinnützige Organisationen und Vereine aus der Region Oberbayern bewerben, die sich für die Erreichung eines oder mehrerer der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) engagieren und sich somit für die Gestaltung einer guten und gerechten Zukunft einsetzen. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Sparda-Bank München


zur Übersicht

Förderpreis Helfende Hand 

Die Helfende Hand ist Deutschlands wichtigste Auszeichnung zur Würdigung ehrenamtlichen Engagements im Bereich Bevölkerungsschutz und wird jährlich vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) ausgelobt. Die Auszeichnung möchte ehrenamtliches Engagement anerkennen und entsprechend auszeichnen. 

Nominierungen können für die Kategorien Innovative Konzepte, Nachwuchsarbeit und Unterstützung des Ehrenamtes eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2022. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Förderpreises Helfende Hand


zur Übersicht

Qualifizierungsangebot "SDG-Scouts" des B.A.U.M. 

B.A.U.M., das Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften bietet das Qualifizierungsangebot "SDG-Scouts" für Auszubildende und Nachwuchskräfte aller Ausbildungsberufe an. Es soll Unternehmen dabei unterstützen, Nachhaltigkeit voranzubringen. Anhand der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) werden effektive Verbesserungspotenziale erkannt und innerhalb eines Praxisprojekts umgesetzt. Durch den Austausch verschiedener Berufsgruppen werden kreative Potenziale geweckt und unterschiedliche Sichtweisen eingebunden. Eine erfolgreiche Teilnahme an allen Programmveranstaltungen führt zum B.A.U.M.-Zertifikat "SDG-Scout – Auszubildende und Nachwuchskräfte für Nachhaltigkeit". Ein Programmdurchlauf dauert ca. 6 bis 8 Monate und wird im Herbst 2022 erstmals angeboten. Für Frühjahr und Herbst 2023 ist jeweils ein weiterer Programmdurchlauf geplant. Das Projekt wird fachlich und finanziell durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) sowie durch das Bundesumweltministerium bzw. das Umweltbundesamt (UBA) unterstützt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von B.A.U.M. 


zur Übersicht

Publikationen

Zweite Veröffentlichung aus der RENN.süd-Publikationsreihe "Wandel gemeinsam gestalten" erschienen: "Kleine Förderfibel - Für Vereine und Verbände im Bereich nachhaltige Entwicklung" 

Viele Akteur*innen stellen sich den ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit und setzen sich für einen Wandel der Gesellschaft ein. Viele gute Ideen scheitern jedoch am Geld. Dabei gibt es eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten auf regionaler und überregionaler Ebene, die dabei helfen können, Vorhaben zu realisieren. Der Leitfaden gibt einen Überblick über Fördertöpfe auf unterschiedlichen Ebenen und Tipps für den Weg hin zu einer Förderung. Der Leitfaden ist auf der RENN.süd-Homepage zum kostenlosen Download verfügbar. 


zur Übersicht

Pressemitteilung des Rats für Nachhaltige Entwicklung (RNE) "Ukraine-Krieg gefährdet Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele: Nachhaltigkeitsrat fordert Beschleunigung der Transformation"

In der veröffentlichten Stellungnahme "Zeitenwende für eine konsequente Nachhaltigkeitspolitik" gibt der Nachhaltigkeitsrat der Bundesregierung insgesamt 13 Empfehlungen zur Sicherung der globalen Nachhaltigkeitsperspektive. Die PM kann auf den Seiten des RNE eingesehen werden. 


zur Übersicht

EU-Fördergelder für die Kommune – Einstieg und Wegweiser erschienen

Die Broschüre "EU-Fördergelder für Kommunen –Einstieg und Wegweiser" bietet eine Übersicht über Strukturprogramme und unterschiedliche EU-Fördertöpfe, die für Kommunen in Frage kommen. Zudem werden erfolgreiche Projekte in den Kommunen vorgestellt, sowie Zugang zu weiterführenden Informationen gegeben. Die Broschüre kann hier abgerufen werden.


zur Übersicht

Stellungnahme des Rats für Nachhaltige Entwicklung (RNE) "Innovationspolitik für nachhaltige Entwicklung"

Innovationen sind der Schlüssel für erfolgreiche sozial-ökologische Transformation. In der veröffentlichten Stellungnahme fordert der Rat ein am Nachhaltigkeitsprinzip orientiertes und ganzheitliches Innovationsverständnis. Die Stellungnahme finden Sie auf den Seiten des RNE


zur Übersicht

Deutsches Institut für Normung (DIN) veröffentlicht "Anpassung an die Folgen des Klimawandels" 

Das DIN hat die technische Spezifikation "Anpassung an die Folgen des Klimawandels - Anforderungen und Leitlinien zur Anpassungsplanung für kommunale Verwaltungen und Gemeinden" veröffentlicht. Das Dokument dient als Leitfaden für kommunale Verwaltungen und Gemeinden. Es soll bei der Vorbereitung auf Bedrohungen durch den Klimawandel und damit einhergehenden Risiken unterstützen. Die Veröffentlichung finden Sie auf den Seiten des DIN


zur Übersicht

Dieser Newsletter wird herausgegeben von

Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern
c/o Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Sandstraße 1
90443 Nürnberg

tel: 0911 810129 -18
email: info@kommunal-nachhaltig.de 
website: www.kommunal-nachhaltig.de

Redaktion: Danielle Rodarius, Julia Kaupper, Luisa Schroll, Julia Stanger-Naumann

 

Das Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern wird